Einbrecher dringen in Haus am Lerchenweg in Schwerte ein
Einbrüche
Die Vorweihnachtszeit ist Einbruchszeit: Schon wieder haben Einbrecher in Schwerte zugeschlagen – mit Erfolg. Dieses Mal am Lerchenweg. Ungewöhnlich war die Uhrzeit.

Ein Mann benutzt ein Brecheisen, um eine gekippte Terrassentür aufzuhebeln. In Schwerte haben Einbrecher jetzt am Lerchenweg Beute gemacht. © picture alliance/dpa
Sie schlugen am Mittwoch (2.12.) zu, als „Einbruchsobjekt“ hatten sich die bisher unbekannten Täter ein Mehrfamilienhaus am Lerchenweg ausgesucht.
Die Einbrecher verhielten sich laut Polizei dieses Mal besonders dreist und kamen in den frühen Morgenstunden, irgendwann zwischen 7.30 und 9.45 Uhr. Sie hebelten die Wohnungstür gewaltsam auf und durchwühlten die Wohnung nach Beute.
Dabei wurden sie auch fündig, wie die Polizei im Kreis Unna mitteilt: „Mit mehreren Wertgegenständen sind sie geflohen“, heißt es aus der Pressestelle.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung beobachtet haben. Hinweise nimmt die Wache Schwerte unter Tel. (02304) 921-33 20 entgegen.
Tür abschließen und Kanthölzer: Tipps der Polizei unbedingt beachten
In der dunklen Jahreszeit kommt es vermehrt zu Einbrüchen – auch tagsüber. Deshalb rät die Polizei allen Bewohnern, ihre Türen immer abzuschließen, selbst wenn sie Haus oder Wohnung nur für einen kurzen Zeitraum verlassen.
Auch Fenster, die auf Kipp stehen, sollte man immer schließen. „Fenster auf Kipp sind offene Fenster“, erklärt die Polizei Unna.

Kostengünstig und effektiv: Ein Kantholz, von innen hinter die Schiebetür gelegt, macht Einbrechern die Arbeit schwer. © Martina Niehaus
Terrassentüren, die sich mit einer Schiebetür öffnen lassen, kann man zusätzlich durch ein flach dahinter gelegtes Kantholz „sichern“. Selbst wenn ein Einbrecher es schafft, das Schloss aufzuhebeln, kann er die Tür anschließend nicht öffnen.