
© picture alliance/dpa
Einbruch mitten am Tag – Täter kamen durch die Terrassentür
Einbruch in Reihenhaus
In der dunklen Jahreszeit muss man noch besser aufpassen als sonst: Einbrecher in Schwerte haben die Gelegenheit genutzt – sie schlugen am Nachmittag zu und waren erfolgreich.
Es war Montagnachmittag (16.11.), als sie auf der Terrasse eines Hauses Erfolg hatten: Unbekannte Einbrecher schlichen sich zwischen 15 und 17.30 Uhr auf die Terrasse eines Reihenhauses an der Kleinen Bergstraße.
Sie hebelten die Terrassentür auf und konnten so in das Haus gelangen. Anschließend durchsuchten sie nach Angaben der Polizei mehrere Räume des Hauses und entwendeten nach ersten Feststellungen Schmuck und Bargeld.
Wer hat etwas gesehen?
Die unbekannten Täter konnten entkommen. Jetzt möchte die Polizei wissen: Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei in Schwerte unter der Tel. (02304) 921-3320 oder 921-0 entgegen.
„Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden kann das Sicherheitsgefühl nachhaltig beeinträchtigen“, klärt die Polizei Unna auf. Denn nicht nur der materielle Schaden, sondern häufig auch dauerhafte psychische Belastungen seien die Folgen für die Opfer. Die Täter dringen in die Privatsphäre ein, wühlen in den persönlichsten Sachen herum und stehlen womöglich Gegenstände, an denen Lebenserinnerungen hängen.
Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei. Über ein Drittel der Einbrüche bleibt im Versuchsstadium stecken, nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen.
Tipps der Polizei Unna
Die Polizei Unna gibt Tipps in Sachen Einbruchsprävention:
- Einbrecher kommen oft tagsüber, wenn üblicherweise niemand zu Hause ist – zur Schul-, Arbeits- und Einkaufszeit, am frühen Abend oder an den Wochenenden.
- Wenn Sie Ihr Haus verlassen, schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab – und verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Achten Sie auf Fremde in der Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück.
- Und geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit. Also: Licht an, und tagsüber keine Rollläden herunterlassen. Zeitschaltuhren können durch wechselnde Beleuchtungen Anwesenheiten vortäuschen.
- Meist werden Fenster und Balkontüren vom Einbrecher mit einfachem Werkzeug aufgehebelt. Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen. Handelt es sich um eine Schiebetür, kann ein von innen dahinter platziertes Kantholz als Blockade helfen.
- In den vergangenen Wochen wurden der Polizei im Kreis Unna vermehrt Einbrüche in Wohnungen gemeldet, die in oberen Stockwerken lagen. Die Täter gelangten über die Balkone in die Wohnungen. Erleichtern Sie das Erreichen Ihres Balkons nicht durch Aufstieghilfen wie Mülltonnen oder Leitern unter dem Balkon.
Begegnungen mit interessanten Menschen und ganz nah dran sein an spannenden Geschichten: Das macht für mich Lokaljournalismus aus.
