Schwerte macht „Kultur vor der Tür“: Viermal Unterhaltung in vier Stadtteilen
Stadtmarketing
Die Eventreihe „Kultur vor der Tür“ bringt verschiedene Künstler in vier Schwerter Stadtteile. Zwei Welttheater-Specials und zweimal Livemusik kommen im Juni und im September.
An vier Terminen und vier Orten verspricht das Stadtmarketing Schwerte gute Unterhaltung im kleinen, aber feinen Rahmen. Die Veranstaltungen sind kurze, aber nicht weniger unterhaltsame Einstimmungen in das Wochenende und zum Ausklang des Tages an jeweils zwei Donnerstagabenden im Juni und September.
„Ich bin sehr froh, dass wir wieder Kunst und Kultur als gemeinsames Erlebnis mit persönlichen Begegnungen anbieten und wahrnehmen können“, sagt Michael Kersting, Geschäftsleiter Schwerte Stadtmarketing, einer der drei Organisatoren der Veranstaltungsreihe.
Am 9. Juni treten „Kira & Anders“ im Elsebad in Ergste im Rahmen eines Welttheater-Specials auf und zeigen ihr Programm „Das phantastische Grammophon von Mr. & Mrs. Twistly“, eine Zirkus-Theater-Geschichte mit Akrobatik, chinesischem Mast und Luftakrobatik.
Comedy- und Akrobatikprogramm
In der St. Christophorus Gemeinde in Holzen ist „Jens Ohle“ am 15. September im Rahmen des zweiten Welttheater-Specials mit einem außergewöhnlichen Comedy- und Akrobatikprogramm zu sehen.
„Die Shows bringen typisches Schwerter Welttheater-Flair direkt in die Stadteile. Ich freue mich, dass diese Kooperation Kultur vor Ort möglich macht“, kommentiert Holger Ehrich, Leiter des Kulturbüros und Veranstalter, die beiden Welttheater-Specials.
„Schmidt. + Rhytmusgruppe“ wollen am 23. Juni das Publikum beim Kulturbräu Kreinberg e.V. in Schwerte-Ost mitreißen. „Schmidt.“ achtet auf sein feines Sortiment aus akustischen, elektrischen, leisen sowie lauten Covergreens und kleinen musikalischen Liebeserklärungen an die Musikwelt von „damals und heute bis übermorgen“.
Einfühlsame Interpretationen
Den Abschluss der diesjährigen Reihe bilden am 29. September „Schur/Bauer/Halbach“ am Postplatz in Schwerte-Mitte. Das Trio aus dem Ruhrgebiet präsentiert eine Auswahl ihrer Herz- und Lieblingsnummern aus verschiedenen Genres der Popkultur und überzeugt durch außergewöhnliche und einfühlsame Interpretationen.
Bei allen Veranstaltungen wird es eine kleine Auswahl an Getränken und Speisen zum Kauf vor Ort geben. Start ist jeweils um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Die Reihe wird als Gemeinschaftsprojekt vom Kulturbüro Schwerte, dem Schwerter Stadtmarketing und dem Schwerter Musiker und Kulturmanager Stefan Bauer mit seiner Agentur Fast Water Music organisiert. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe von der Sparkasse Schwerte, den Stadtwerken Schwerte und der Volksbank Schwerte.