Benzinspar-König gesucht: Seine Geschichte kriegt der Verkehrsminister
Klima-Allianz Schwerte
Zu einer Benzinspar-Challenge ruft die Klima-Allianz Schwerte auf. Sie will zeigen, wie durch das eigene Fahrverhalten der Verbrauch gedrosselt werden kann. Und so läuft der Wettbewerb ab.
Er fährt, und fährt, und fährt – und lässt die Zapfsäulen links liegen. Wer kommt mit einer Tankfüllung weiter als alle anderen? Nicht den Kilometer-Fresser, sondern den Benzinspar-König der Stadt sucht die Klima-Allianz Schwerte bei einem Wettbewerb.
„Mit ruhiger, angepasster Fahrweise könnten wir jährlich über 3,5 Milliarden Liter Benzin und Diesel und über 9 Millionen Tonnen CO2 einsparen“, erklärt Sprecher Dr. Matthias Geck und ruft auf: „Fangen wir am besten selbst an.“
Mit Tempo 90 bis 120 im Verkehr mit geschwommen
Was beim Verzicht auf ständiges Gaspedal-Durchdrücken und Hektik auf der Autobahn möglich ist, hat Dr. Matthias Geck selbst getestet. Mit seinem 130-PS-Diesel erzielte er auf einer ebenen Strecke ins Rheinland einen Durchschnittsverbrauch von 3,8 Litern pro 100 Kilometer.
Er sei immer schön im Verkehr „mit geschwommen“, meistens mit Tempo 90 bis 120. Sehr viel Zeit habe er damit nicht verloren. Eine 340-Kilometer-Tour durchs Mittelgebirge schaffte er mit durchschnittlich 4,3 Litern pro 100 Kilometer.
Bei der Benzinspar-Challenge geht es um Fahrten mit dem Pkw, für die es keine Alternative gibt. „Nennt uns recht bald eure Diesel- oder Benzinsparerfolge, damit alle sehen, was machbar ist“, ruft Dr. Matthias Geck auf. Mit den Besten solle eine Story gemacht und an den Bundesverkehrsminister geschickt werden, um auf die Dringlichkeit von Energieeinsparung hinzuweisen.
Der Wettbewerb
- Wer bei der Benzinspar-Challenge mitmachen möchte, schickt nach der Fahrt eine E-Mail an: matthias.geck@klima-allianz-schwerte.de
- Angegeben werden sollten die Motorstärke des Autos (in PS), Länge und Art (Ebene/Mittelgebirge) der gefahrenen Strecke sowie der Verbrauch in Litern je 100 Kilometer.
- Als Beleg ist ein Foto des Tachos mit der Strecke und dem Verbrauch anzuhängen.
- Einsendeschluss ist der 15. Juli.
- Aus den Antworten wird eine Art Hitparade in Tabellenform gestaltet.