„Vorglühen“ an Weiberfastnacht Maria Fontana hat Traditionskneipe „Haseneck“ wiedereröffnet

Dorfkeipe ist zurück: Maria Fontana hat das „Haseneck“ wiedereröffnet
Lesezeit

Die Lichter sind wieder an. Heimelig locken sie die Wandhofener - und nicht nur sie - zurück ins Haseneck. Im Rekordtempo hat die neue Wirtin Maria Fontana die Dorfkneipe an der Wandhofener Straße nach ihrem Stil renoviert und zum 2. Februar wiedereröffnet. Sie heißt jetzt „Marias Haseneck“ und empfängt die Gäste mit einem Hauch von italienischem Flair. Auf den Tischen setzten Frühlingsblüher bunte Farbtupfer.

„Vorglühen“ an Weiberfastnacht

Nur knapp vier Wochen hatten die Handwerker Zeit gehabt, um die Gaststube nach dem zum Jahreswechsel vollzogenen Pächterwechsel auf Vordermann zu bringen. Sichtbares Zeichen, wie schnell es vorwärts ging im Haseneck, waren in dieser Phase die Farbeimer und die dazugehörigen Werkzeuge, die sich auf dem überdachten Podest vor dem Eingang stapelten. Mit Hochdruck wurde daran gearbeitet, das Innere des Hasenecks ordentlich aufzuhübschen.

Mit italienischem Flair hat Maria Fontana die Räume im Haseneck nach ihrem persönlichen Stil gemütlich renoviert.
Mit italienischem Flair hat Maria Fontana die Räume im Haseneck nach ihrem persönlichen Stil gemütlich renoviert. © Reinhard Schmitz

Die neue Wirtin Maria Fontana, die viele noch als langjährige Chefin von „Maria´s Bierstübchen“ am Werner-Steinem-Platz kennen, bietet ihren Gästen nicht nur Getränke, sondern auch eine Auswahl an kleinen Speisen an. An Weiberfastnacht (8.2.) können beispielsweise Wandhofener Frauen in der Gaststube die Möglichkeit nutzen, sich schon mal beim „Vorglühen“ für den Besuch von Partys in anderen Locations in Stimmung zu bringen. Tafeln am Eingang werben mit Sekt für Frauen für 1,50 Euro.

Montags ist Ruhetag

Termine für die Kegelbahn im Haseneck sind auch noch zu vergeben. Leider - so bedauerte Maria Fontana noch am Mittwoch (7.2.) - sei der Festnetz-Anschluss für das Telefon immer noch nicht durchgeschaltet. Auch die künftige Rufnummer ist ihr noch nicht bekannt. Interessenten können aber auch einfach vorbeikommen.

Nur wenige Wochen im Januar hatten die Handwerker Zeit, um das "Haseneck" im Rekordtempo für die Wiedereröffnung zu renovieren.
Nur wenige Wochen im Januar hatten die Handwerker Zeit, um das "Haseneck" im Rekordtempo für die Wiedereröffnung zu renovieren. © Reinhard Schmitz

Geöffnet ist das Haseneck vorläufig dienstags und donnerstags jeweils von 11 bis 22 Uhr, mittwochs von 16 bis 22 Uhr sowie freitags und samstags ab 16 Uhr mit offenem Ende. Sonntags wird von 10 bis 13 Uhr zum Frühschoppen eingeladen. Je nach dem Zuspruch der Gäste können noch Anpassungen der Zeiten vorgenommen werden. Auf jeden Fall aber ist jeweils der Montag als Ruhetag geplant.

Mit der Übernahme durch Maria Fontana wird eine Wirtshausgeschichte weitergeschrieben, die noch vor dem Zweiten Weltkrieg unter dem Namen „Haus Schulte“ begonnen hatte. 1962 kaufen Eva und Roland Haase, die Eltern des heutigen Hausbesitzers, die Gaststätte. Da sie an einsamer Stelle am Ortsrand lag, nannten sie sie - auch als Wortspiel mit dem eigenen Familiennamen - fortan „Zum Haseneck“. In den 70er- und 80er-Jahren gab es in einem Nebenraum sogar eine kleine Poststelle für Wandhofen.

Seit Corona geschlossen: Haseneck bereitet seine Wiederöffnung vor

Haseneck bekommt neue Pächter - Wiedereröffnung in wenigen Wochen

Erstes Corona-Opfer: Pächter machen das Haseneck nicht wieder auf