Klaus Marquis wird Schwerter Stadtschützenkönig

Mit dem 239. Schuss

Mit dem Stadtkönigsschießen begann am Freitag das gemeinsame Schützenfest der Bürgerschützen und des Schützenbundes. Auf dem Schützenhof traten die Ex-Majestäten gegeneinander an, um denjenigen zu ermitteln, der in den kommenden drei Jahren als Stadtkönig amtieren darf. Am Ende holte Klaus Marquis den Vogel von der Stange. Wir haben viele Fotos - und das Programm fürs Wochenende.

SCHWERTE

, 10.07.2015, 17:46 Uhr / Lesedauer: 1 min
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.

Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.

Hier sind die Bilder:

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Stadtkönigsschießen in Schwerte

So war das Stadtschützenkönigsschießen in Schwerte
10.07.2015
/
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Mit dem 239. Schuss hat Klaus Marquis am Freitag Abend den Vogel von der Stange geholt und ist damit neuer Stadtschützenkönig.© Foto: Bernd Paulitschke
Schlagworte

Hier das Programm:

  • Am Samstag, 11. Juli, geht es nach einem gemeinsamen Frühstück im BSV-Schützenkeller, Kuhstraße, und der Kranzniederlegung am Ehrenmal beim Rathaus (10 Uhr) weiter um 10.30 Uhr mit einem Platzkonzert für die Patienten und das Personal des Marienkrankenhauses sowohl am Standort in der Goethe- als auch am Standort Schützenstraße. Von der Schützenstraße zieht man dann weiter zum benachbarten Schützenhof. Dort beginnt um 12.30 Uhr das Vogelschießen beider Vereine. Dabei wird ermittelt, wer als Nachfolger der Königspaare Sven II. (Naschwitz) und Claudia I. (Ballermann) vom Schützenbund und Sascha I. und Melanie I. (Reuter) von den Bürgerschützen amtieren wird.
  • Und weil man ja direkt am Fußballplatz schießt, gibt es um 13.30 Uhr auch noch eine kleine fußballerische Einlage. Eine Auswahl des VfL steht einer Schützenauswahl der beiden Vereine gegenüber.
  • Abends ab 19.30 Uhr laden die Schützen samt ihren neuen Majestäten zum Doppelkonzert ein. Die Schwerter Operettenbühne unter Leitung von Gunter Gerke bietet mit dem Programm „Wie war das noch gestern“ einen Querschnitt durch die 70er-Jahre. Anschließend spielt die „Undercover Crew “aktuelle Hits und beliebte Oldies.

Sonntag

  • Die neuen Könige werden schließlich am Sonntag, 12. Juli, um 14.15 Uhr nach einem Empfang aller Schwerter Königspaare im Café Herrlich am Markt auf dem Marktplatz gekrönt.
  • Danach formiert sich der Festzug der Schwerter Vereine. Ab 15 Uhr ziehen die Schützenmajestäten mit Gefolge durch die Innenstadt. Der Umzug endet mit einer Königsparade vor dem Rathaus, wo das Fest gegen 19 Uhr mit dem Zapfenstreich endet.