Karnevalisten verabschiedeten sich vom Bacchus

Trauerfeier im Haus Schneider

Ein Stammgast mimte die trauernde Witwe, ein anderer den Pastor: Die Beerdigung des trinkfesten Bacchus wurde am Aschermittwochabend in der Gaststätte Haus Schneider gefeiert. Rappelvoll war es wieder in der Dorfkneipe, wo Wirtin Ute Schneider diesen Brauch seit 35 Jahren pflegt. Zum letzten Mal. Wir haben Fotos gemacht.

SCHWERTE

, 11.02.2016, 16:17 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Trauerrede wird verlesen.

Die Trauerrede wird verlesen.

Bei Glühwein und Streuselkuchen wurde Abschied von der Strohpuppe im Sarg genommen. Viele wollten auch dabei sein, weil das feucht-fröhliche Treiben zum endgültig letzten Mal stattfand.

Am 31. Oktober wird das Haus Schneider geschlossen. Der Bacchus tritt dann seine letzte Reise zum Rhein an. Eine Besucherin darf ihn samt Kiste und Kranz mit in ihre Heimatstadt Köln nehmen, wo er - zum „Nubbel“ umgetauft  - zum Mittelpunkt einer ähnlichen Zeremonie wird. 

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So war die Beerdigung des Bacchus 2016

Eine trauernde Witwe, ein Pastor und eine große Trauergemeinde. Die Gaststätte Haus Schneider war zur Beerdigung des Baachus gut gefüllt. Bei Glühwein und Streuselkuchen wurde Abschied von der Strohpuppe im Sarg genommen.
11.02.2016
/
Die Karnevalisten trauern um den toten Bacchus.© Foto: Manuela Schwerte
Das ist die trauernde Witwe.© Foto: Manuela Schwerte
Die Trauerrede wird verlesen.© Foto: Manuela Schwerte
Die Karnevalisten trauern um den toten Bacchus.© Foto: Manuela Schwerte
Die Trauerrede wird verlesen.© Foto: Manuela Schwerte
Viele sind gekommen, um vom Bacchus abschied zu nehmen.© Foto: Manuela Schwerte
Der Bacchus wird zu Grabe getragen.© Foto: Manuela Schwerte
Schlagworte

Schlagworte: