Gas-Krise

„Kaum noch Holz zu kriegen“: Bei Schwerter Lieferanten wird das Brennholz knapp

Wegen der Gas-Krise steigen die Preise immer weiter an. Aus diesem Grund möchten offenbar viele Schwerter ihre Häuser mit Kaminöfen beheizen – doch das Brennholz ist mehr als knapp.

Schwerte

, 20.07.2022 / Lesedauer: 3 min

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sorgen sich viele Deutsche auch um ihre Zukunft. Denn sollte Russland seine Gasleitungen vollständig abstellen, könnte das Gas im Winter knapp werden und die Häuser somit kalt bleiben.

Auch Schwerterinnen und Schwerter leben mit dieser Sorge – und versuchen sich trotz derzeit sommerlicher Temperaturen schon jetzt auf einen kalten Winter vorzubereiten. So kaufen sie laut aktuellen Zahlen vermehrt elektrische Heizgeräte oder gleich ganze Kaminöfen. Doch diese müssen im Winter auch mit Holz befeuert werden und gerade das wird momentan zum Problem.

Bereits im letzten Jahr hätten die Kunden ungewöhnlich viel Holz auf einmal bestellt, erinnert sich Silvia Knostmann, Mitarbeiterin bei dem Schwerter Unternehmen Forstcrew-Knostmann und Mutter des Eigentümers Jan Knostmann.

„Letztes Jahr wurde das Holz aber eher gehortet, als wirklich benötigt“, sagt sie. Trotz der großen Bestellungen sei der Vorrat der Firma aber erst im Dezember ausverkauft gewesen.

Seit Juni glüht das Telefon

Anders sei es in diesem Jahr: „Das fing schon im Frühjahr an“, erzählt Silvia Knostmann. „Seit Juni glüht mein Telefon jetzt regelrecht.“ Die Anrufer seien oft der Verzweiflung nahe. „Manche haben erzählt, dass sie schon bei zehn anderen Firmen angerufen haben, aber wirklich nirgendwo mehr Holz bekommen.“

In den letzten Jahren habe sie erst im Juni angefangen, Holzlieferungen zu reservieren, so Silvia Knostmann. In diesem Jahr habe sie die erste bereits im Februar aufgeschrieben und bis vor Kurzem täglich neue Vorbestellungen hinzugefügt.

Vor gut einer Woche musste Silvia Knostmann dann das Angebot auf der Internetseite aktualisieren: alles ausverkauft. Trotzdem hören die Anrufe nicht auf. In Einzelfällen nehme sie auch weiterhin Reservierungen auf, gebe aber stets den Hinweis, dass eine Holzlieferung im Winter nicht garantiert werden könne und der Kunde sich am besten auch noch bei anderen Firmen erkundigen solle, so Silvia Knostmann.

Jetzt lesen

Auch das Kaufverhalten habe sich durch die aktuelle Krise verändert. Käufer, die sich früher nur mit Buchenholz, dem „Porsche unter den Holzarten“ zufrieden gaben, würden nun einfach alles nehmen, was sie kriegen können.

So sei in diesem Jahr sogar das eher unbeliebtere Nadelholz schon ausverkauft. „Die Leute haben noch Restbestände von letztem Jahr", vermutet Silvia Knostmann. Denn im Gegensatz zu 2021 bestellten die Kunden nun keine großen Mengen mehr, sondern eher ungewöhnlich viele.

„Auch das Holz wird natürlich teurer“

Im Heizen mit Kaminöfen sieht die Mitarbeiterin der Forscrew-Knostmann aber nicht die Lösung des Problems. Der Antrieb vieler Menschen sei die Angst vor den hohen Gaspreisen und gerade in den sozialen Medien werde diese Angst auch provoziert.

Jetzt lesen

„Aber auch Holz wird natürlich teurer“, erklärt Silvia Knostmann. Durch Kunden habe sie die Preise von anderen Firmen mitbekommen, bei denen man für handelsübliche Mengen an Buchenholz mittlerweile zwischen 200 und 330 Euro bezahlen müsse. „Solche Preise wollen wir nicht anschlagen.“

Abgesehen davon, dass das Angebot derzeit ohnehin mehr als knapp ist. Im Schwerter Toom-Baumarkt soll dagegen noch ein wenig Brennholz vorhanden sein. Doch auch hier wird die knappe Ware immer teurer und kann mittlerweile nur noch in kleinen Mengen im Markt gekauft werden, online bestellen ist nicht mehr möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen