Italienische Feinkost ist nicht auf jedem Wochenmarkt zu finden – aber in Schwerte gibt es sie. Der Hagener Vincenzo Tolomeo (43) und seine Ehefrau Olga bieten jeden Mittwoch und Samstag erlesene kulinarische Köstlichkeiten aus ihrem Verkaufswagen an, der normalerweise auf dem Marktplatz, wegen des Umbaus derzeit aber auf dem Wuckenhof steht.
Obwohl Vincenzo Tolomeo in Deutschland geboren wurde, hängt sein Herz sehr am Süden: „Die Verbindung zu Italien bestand schon immer, da meine Eltern aus Sizilien stammen.“
Produkte von Feinkost-Messen in Italien
Kundinnen und Kunden erwarten am Stand der Tolomeos nur erlesene Delikatessen. „Alle unsere Produkte sind von uns von den Feinkost-Messen in Italien ausgewählt, die wir zweimal im Jahr besuchen“, erklärt der Inhaber. Genau das mache den außergewöhnlichen Geschmack aus.

Das Angebot von „Gusto Mania Italiana“ reicht von italienischem Käse aus Südtirol bis nach Sizilien, frischer Pasta und Burrata über Oliven und Antipasti bis hin zu Salami und verschiedenen Schinkensorten. „Es gibt kein Produkt bei uns, das lange in der Theke liegen bleibt“, sagt Vincenzo Tolomeo mit einem Augenzwinkern.
Das Besondere: An diesem Marktstand können die ausgelegten Produkte auf Wunsch auch direkt in Form eines Imbisses verzehrt werden. Zur Auswahl stehen neben Vorspeisentellern auch selbstgemachte Panini. Zudem bereiten die Tolomeos weitere italienische Spezialitäten frisch zu: Piadina, ein dünnes Fladenbrot, das mit den ausgewählten Produkten belegt und vor Ort aufgewärmt wird, sowie Arancini, frittierte, gefüllte Reisbällchen.

„Das muss aus dem tieferen Innern kommen“
Alles begann Ende 2017 mit einer Zukunftsvision. Zuvor arbeitete Vincenzo Tolomeo als gelernter Kaufmann im Einzelhandel für Unternehmen in der Elektrobranche. Doch dann wünschte er sich eine berufliche Umorientierung. Zunächst startete er den Betrieb alleine, mit gelegentlicher Unterstützung seiner Frau.
Aufgrund der hohen Nachfrage kann der 43-Jährige den Verkauf jedoch inzwischen nicht mehr alleine stemmen und tritt nun mit seiner Ehefrau als Team auf, das von Dienstag bis Samstag an verschiedenen Standorten täglich zusammen im Wagen steht und italienische Spezialitäten anbietet.
Und genau das tun Vincenzo und Olga Tolomeo laut eigener Aussage mit ganzem Herzen. „Das Verkaufen muss einem liegen. Man muss in der Lage sein, Kunden begeistern zu können“, erklärt der langjährige Markthändler. „Das kann man sich zwar aneignen, aber das muss aus dem tieferen Innern kommen.“
Aus Kunden werden Freunde
Gelegentlich hilft der 15-jährige Sohn beim Verkauf aus. Derzeit absolviert er bei seinem Vater ein Praktikum, um das Unternehmen noch genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn zum Betreiben eines Marktstandes gehören neben dem Verkauf auch der Einkauf, der Vertrieb und das Marketing. Steht der Nachfolger also schon in den Startlöchern? „Wenn es wirklich sein Interesse weckt, wäre es natürlich eine ganz tolle Sache“, erzählt Vincenzo Tolomeo strahlend.

In Schwerte unterhält der 43-Jährige seinen Stand mit italienischer Feinkost nun schon seit fünf Jahren. „Mir wurde Schwerte von einem Marktkollegen empfohlen. Jetzt sind wir hier ein sehr geschätzter Stand“, berichtet der Hagener.
So ist auch die Ruhrstadt dem Paar in den letzten Jahren ans Herz gewachsen: „Wir haben hier in Schwerte sehr viele nette Kunden kennengelernt, mit denen mittlerweile auch Freundschaften entstanden sind.“ Vincenzo Tolomeo freue sich jeden Morgen, wenn er die Klappe des Verkaufsstandes öffnet und die ersten Marktbesucher begrüßen kann. „Mein Highlight ist die Begeisterung und Euphorie der Kunden, die sagen: Schön, dass es euch gibt.“
Lezzet Duragi macht seine Dönerspieße selbst: Sahan Basaran (47): „Wollen Vertrauen stärken“
Stummfilm mit Musik: Stefan Bauer spielt zum Klassiker „Nosferatu“
Alles begann mit einem Motorrad voller Pflaumen: Familie Krämer vom Schwerter Wochenmarkt