Am 15. Oktober (Sonntag) nimmt der Schwerter Musiker und Komponist Stefan Bauer in der Rohrmeisterei ein altes Projekt wieder auf.
Mit seiner Idee „Cinema Monochrome“ bringt der Projektleiter alte und fast vergessene Traditionen zurück in die Moderne: Livemusik zum Stummfilm. Dieses Mal zu einem legendären Stummfilmklassiker aus dem Jahre 1922: „Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens“ von F.W. Murnau.
Unterstützt wird das Projekt unter anderem von der Murnau-Stiftung selbst, da sie die Rechte sowie den Film an den Schwerter Musiker vergeben hat. „Ein großer Dank für diese entspannte Zusammenarbeit mit der Stiftung. Ich freue mich, dass sie dieses Projekt unterstützt“, sagt Stefan Bauer.

Der Film steht im Mittelpunkt
Gemeinsam mit seinem Freund und Musiker Thomas Kaessens am Schlagzeug/Percussion werde er die Zuschauerinnen und Zuschauer im Oktober durch eine sphärische Soundcollage führen, die Bilder in ein neuartiges musikalisches Gewand hüllen und dem Film einen ganz neuen Charakter verleihen soll, kündigt Stefan Bauer an.
Die Musik soll jedoch keinesfalls den Fokus auf den Film verhindern: Der Klassiker werde weiterhin im Mittelpunkt der Vorstellung stehen.
„Ich freue mich riesig auf dieses tolle Projekt und die Wiederaufnahme aus 2019“, erzählt Thomas Kaessens, Theaterschlagzeuger und Musiker der „Soulfingers“. Um das ganze abzurunden, wird Marcus Schröer den Sound der Musiker technisch umsetzen und den Zuschauern mit Gespür und Geschick die Klangwelten der beiden Bühnenmusiker näher bringen.
„Ein besonderes Highlight“
„Ein Herzensprojekt, welches ich schon seit vielen Jahren machen wollte und nun schon zum zweiten Mal“, sagt Stefan Bauer über seine Idee, die er erstmals im Dezember 2019 mit großem Erfolg in Schwerte umgesetzt hatte.
„Ich bin glücklich, dass ich mit der Rohrmeisterei eine interessierte und engagierte Mitstreiterin für solche Projekte gefunden habe und wir diese Idee in Schwerte realisieren können“, erklärt der Musiker über seine Kooperation mit der Schwerter Bürgerstiftung.
„Ein besonderes Highlight auch für uns, eine Idee abseits des Pop-Mainstreams und kulturell bereichernd“, meint Tobias Bäcker, Vorsitzender der Bürgerstiftung. Dieses Mal wurde „Cinema Monochrome“ unter dem Label „Ab auf die Bühne damit!“ von der Rohrmeisterei in den Veranstaltungsplan aufgenommen.
Der Einlass ist am 15. Oktober für 17.30 Uhr angesetzt, Beginn der Vorstellung ist um 18 Uhr. Die Tickets kosten 15 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Abendkasse. Im Vorfeld sind Tickets auch online über die Website der Rohrmeisterei erhältlich oder über www.cinema-monochrome.de
Spielerisch Schwerte erkunden: ADFC lädt zu einer spannenden Fahrradrallye am Wochenende ein
Vom Tinder-Match zur Liebe des Lebens: Chris (30) und Sara (29) geben sich das „Ja“-Wort
Zeitreise in Luftbildern: So veränderte sich das Rohrmeisterei-Gelände seit den 20er-Jahren