In Wandhofen soll eine 12.000 Quadratmeter große nachhaltige Parkanlage entstehen

© Antonino Pitasi/ Stadt Schwerte

In Wandhofen soll eine 12.000 Quadratmeter große nachhaltige Parkanlage entstehen

rnInternationale Gartenausstellung

Die Stadt Schwerte will mit einem 12.000 Quadratmeter großen Klimagarten in Wandhofen an der Internationale Gartenausstellung 2027 teilnehmen.

Schwerte

, 21.03.2021, 14:05 Uhr / Lesedauer: 1 min

2027 kommt die Internationale Gartenausstellung in die Metropole Ruhr. Die Stadt Schwerte möchte dabei auf der Projektebene „Unsere Gärten“ mit einem Klimagarten in Schwerte-Wandhofen an den Start gehen. Von drei Hürden, die für eine Teilnahme an der Ausstellung nötig sind, ist die erste nun gemeistert.

Unter Mitwirkung des Planungsbüros „urbangestalt“ und Studierender der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund erhielt der Wandhofener Klimagarten nun einen ersten Stern.

Jetzt lesen

„Der Stern sagt aus, dass unser Klimagarten für die besagte Ausstellungsebene geeignet ist“, erklärt Christian Vöcks, Technischer Beigeordneter der Stadt Schwerte und Mitglied im Beirat der IGA. Das gelte aber auch für 36 weitere landschaftsgestalterische, städtebauliche oder touristische Projekte auf dieser Ebene.

Eine nachhaltige Parkanlage

Das Konzept erklärt der Klima- und Umweltschutzbeauftragte der Stadt Schwerte, Florian Hübner so: „Ein Klimagarten ist ein Garten, in dem Klimaanpassungs- und Klimaschutzobjekte Beachtung finden.“

Die für die IGA vorgesehene Fläche in Wandhofen biete auf 12.000 Quadratmetern Platz für artenreiche und klimaangepasste Blühstreifen mit Sträuchern und Bäumen und soll damit seinen Teil zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen. Neben der Nachhaltigkeit spielen auch Ruhe- und Verweilmöglichkeiten für Besucher eine Rolle – also eine besonders nachhaltige Parkanlage mit Verweis auf den Klimawandel.

Jetzt lesen

Um für das Projekt Fördermittel zu erhalten, muss sich die Stadt Schwerte noch für die zwei weiteren Stufen qualifizieren. Um alle drei Sterne und damit eine Teilnahme an der Internationalen Gartenausstellung 2027 zu erhalten, muss die Stadt ihre Ansätze noch planerisch ausarbeiten.

Gelingt das, steht den Fördermitteln und der Umsetzung des Wandhofener Klimagartens nichts mehr im Weg.