
© Heiko Mühlbauer
In Schwerte gibt es bald ein Auto-Theater: Kultur als Drive-In
Kultur in Schwerte
Ein Autokino wird es in Schwerte nicht geben, dafür aber ein Auto-Theater. Am Sonntagabend wurde das Projekt vorgestellt. Am kommenden Wochenende soll es schon losgehen.
Seit Wochen geht in Sachen Kultur kaum noch etwas. Mal wird ein Konzert gestreamt, mal versuchen sich Künstler mit Straßenkonzerten in der Fußgängerzone, alles meist nur für wenig Zuschauer. Doch wie kann man wieder etwas für ein echtes Live-Publikum auf die Bühne bringen? Lars Blömer, Intendant des Theaters am Fluss, hat eine Antwort: Ein Auto-Theater. Genau das soll es ab dem kommenden Wochenende in Schwerte geben. Auf dem Gelände der Rohrmeisterei wird eine Bühne aufgebaut. Die Zuschauer kommen mit dem Auto, das sie wie im Autokino auch nicht verlassen. Um so etwas zu stemmen, braucht man viele Beteiligte. Die stellten am Sonntagabend ihr Projekt Auto-Theater Ruhr vor.
Bühne steht vor der Halfpipe
Was ist geplant? Vor der Halfpipe auf dem Rohrmeisterei-Plateau wird eine Bühne aufgebaut, die an Wochenenden bespielt wird. Wer kommen möchte, kann nur per Auto anreisen. 82 Autos passen auf das Plateau. Die Tickets muss man sich zuvor online besorgt (ab Montag 12 Uhr geschaltet) haben. Der Sound werde über eine App, die man sich kostenlos runterladen kann, direkt aufs Handy oder ein internetfähiges Autoradio geladen, erklärt Lukas Flock von der Schwerter Firma MainMix, die sich um die Technik des Auto-Theaters kümmert. Vom Auto aus kann man die Bühne sehen und den Ton über das eigene Empfangsgerät hören. Wie das mit der App funktioniert, erfährt man direkt beim Ticketkauf.
Popcorn und Co muss vorab bestellt werden
Zwei Shows von je 75 Minuten sind pro Abend geplant. Die Autos werden automatisch anhand ihrer Kennzeichen erfasst und können so auf das Rohrmeisterei-Plateau fahren. Dort gibt es auch Toiletten, und die Rohrmeisterei kümmert sich um das Catering. Popcorn und Co müssen aber vorab bestellt werden. „Unsere Service-Kräfte bringen sie dann zum Auto“, erklärt Tobias Bäcker, Chef der Rohrmeisterei.
Los geht es mit Theater und Musik
Das erste Programm am kommenden Freitag und Samstag bestreiten die Akteure des Theaters am Fluss gemeinsam mit der Schwerter Band „&Band“, es heißt Theater und &Band. Am Sonntag spielen die Lennerockers zweimal ihre Rockabilly-Show. Und Vatertag bringt Lars Vegas mit seinem Rat-Pack die großen Zeiten des Swing auf die Autobühne. Wie das Programm weiter geht, wird wöchentlich veröffentlicht. Fest steht schon jetzt, dass auch das Kulturbüro mit einem Kleinkunstwochen-Spezial-Mix mit dabei sein wird.
Um 22 Uhr ist allerdings immer Schluss. Diese Auflage hat die Stadt gemacht. Und Applaus per Hupzeichen ist strikt verboten. Doch Bürgermeister Dimitrios Axourgos machte am Sonntagabend auch deutlich, dass er hinter dem Projekt stehe, um Kultur in Schwerte zu erhalten. Und schließlich sei das Auto-Theater den besonderen Zeiten geschuldet und kein Dauerprojekt, so Axourgos.
Ist mit Überzeugung Lokaljournalist. Denn wirklich wichtige Geschichten beginnen mit den Menschen vor Ort und enden auch dort. Seit 2007 leitet er die Redaktion in Schwerte.
