Brandstiftung wahrscheinlich

In Geisecke brannten binnen acht Tagen fünf Autos

Dreimal in acht Tagen wurden im Schwerter Stadtteil Geisecke Autos angezündet, fünf Fahrzeuge wurden dabei insgesamt beschädigt. Die Polizei sucht nach einem Brandstifter. Ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht, ist noch unklar. Da die Vorfälle nah bei einander lagen, geht die Polizei jedoch dieser Spur nach.

GEISECKE

, 04.04.2016 / Lesedauer: 3 min

In Geisecke brannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein PKW, nach den zwei Autobränden in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag ist das schon das dritte Fahrzeug innerhalb von zehn Tagen.

„Es gibt keinen erkennbaren Zusammenhang zwischen den Autos“, so Polizeisprecher Thomas Röwekamp am Montag. Am frühen Sonntagmorgen brannte ein Fiat Punto in der Straße Am Butterbrauck aus. Dabei wurde nicht nur das Fahrzeug total zerstört.

Jetzt lesen

Ein Honda Jazz, der daneben parkte, wurde ebenso in Mitleidenschaft gezogen wie ein Zaun und eine Hecke in der Nachbarschaft. Noch ist nicht geklärt, ob es einen Zusammenhang zu den Fällen von Karfreitag gibt. „Ein Zusammenhang ist angesichts der Nähe der Tatorte aber nicht unwahrscheinlich“, sagte Thomas Röwekamp.

Weitere Fälle an Ostern:

Bereits in der Nacht zu Karfreitag hatten in Geisecke Autos gebrannt. Kurz nach 2 Uhr hatte die Feuerwehr versucht, einen Ford Galaxy zu löschen. Doch der Versuch war vergeblich, als die Rettungskräfte eintrafen, brannte das Fahrzeug bereits lichterloh. Ein VW-Golf, der daneben stand, wurde ebenfalls durch das Feuer beschädigt.

45 Minuten später stand dann ein Peugeot unter der Eisenbahnbrücke an der Geisecker Talstraße in Flammen. Auch hier war nichts mehr zu retten. Zudem hat die Straßendecke durch das Feuer Schäden davongetragen.

Jetzt lesen

Wrack wird noch untersucht

Dabei sei es gar nicht so einfach, ein Auto in Brand zu stecken, bestätigt Polizeisprecher Röwekamp. Meistens sei Brandbeschleuniger im Spiel. Und damit auch Vorsatz und keine Kinderei. Bei den Wagen, die am Karfreitag abgebrannt sind, stellte die Polizei auch Rückstände eines Brandbeschleunigers fest. Beim aktuellen Fall stehe diese Untersuchung noch aus, so Polizeisprecher Röwekamp.

Theoretisch sei auch ein technischer Defekt denkbar. Einen Verdächtigen habe man bislang noch nicht ermitteln können. Bei Brandstiftung tritt normalerweise die Teilkaskoversicherung in Kraft. Anders als bei anderen Vandalismusschäden muss der Autobesitzer hier nicht vollkaskoversichert sein.

Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise werden in Schwerte unter der Tel. (02304) 9210 entgegengenommen.

Aufgebrochene Autos und gestohlene Reifen

Noch häufiger als angesteckt werden Autos in Schwerte aufgebrochen, um Airbags, Navigationsgeräte etc. zu stehlen. Auf unserer Karte sehen Sie, wo Autoknacker seit Juni 2013 in Schwerte zugeschlagen haben.

So lesen Sie die Karte:

Durch Klicken auf die Plus- und Minus-Symbole können Sie rein- und raus-zoomen.Wenn Sie auf die Markierungen klicken, erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelnen Vorfällen.Klicken Sie auf den Link unterhalb der Karte, um diese im Vollbild-Modus zu betrachten.In der linken Spalte finden Sie dann alle Fälle chronologisch geordnet (der aktuellste Fall ist der oberste Eintrag).Wichtig: Die Polizei macht keine Angaben zur genauen Adresse, sondern gibt nur die Straße an. Die Markierungen dienen also nur der Orientierung.Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. (02304) 921-3320 oder 921-0 entgegen.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.