Immobilienmarkt in Schwerte Wie viel Haus bekomme ich für unter 300.000 Euro?

Wie viel Haus bekomme ich in Schwerte für unter 300.000 Euro?
Lesezeit

Jahrelang war der Immobilienmarkt in Schwerte wie leer gefegt. Häuser kamen zum Teil nicht einmal mehr in die Verkaufsportale. Doch das ist mittlerweile vorbei. Es gibt wieder etliche Immobilien auf dem Markt. Wir haben uns umgeschaut, was man zu welchen Preisen derzeit bekommt.

Das Angebot reicht von einem „Immobilienensemble“ an der Schützenstraße für 1,2 Millionen Euro bis zum Reiheneckhaus in Westhofen für 265.000 Euro.

Das günstigste Angebot

Für nur 265.000 Euro bekommt man ein Reihenendhaus mit 277 Quadratmeter großem Grundstück und 124 Quadratmetern Wohnfläche. Das Grundstück ist allerdings eine Erbbaufläche, das verringert auch den Preis. Vier Zimmer und zwei Badezimmer hat das Haus auf drei Etagen. Als Baujahr wird 1985 angegeben und der Zustand sei „gepflegt“. Zum Haus gehört eine Garage.

Doch Achtung: Der Kaufpreis bei Häusern ist nicht alles, was der Kunde bezahlen muss. In diesem Fall ist kein Makler zwischengeschaltet, dennoch muss man Grunderwerbssteuer, Notarkosten und den Grundbucheintrag mit einkalkulieren. Dennoch bleibt man am Ende mit 287.000 Euro unter der 300.000er-Grenze.

Das teuerste Wohnhaus

Bei der aktuell teuersten Wohn-Immobilie, die in Schwerte auf dem Markt ist, handelt es sich eigentlich um ein Ensemble an der Schützenstraße mit zwei Einfamilienhäusern auf einem 1.785 Quadratmeter großen Grundstück. Als Baujahr wird das Jahr 1900 angegeben, dennoch haben die Häuser die Energieeffizienzklasse B.

Für den stolzen Preis von 1,2 Millionen Euro gibt es das große Grundstück in der Nähe der Ruhr. Hier könne man auch noch ein weiteres Objekt bauen, so der Makler. Insgesamt verfügen die beiden aneinander gebauten Häuser über acht Zimmer und vier Badezimmer. Sie wurden über Jahre mit naturnahen Materialien saniert.

Zwei Gewerbefächen und Wohnungen bietet das Haus an der Hörder Straße.
Zwei Gewerbefächen und Wohnungen bietet das Haus an der Hörder Straße. Es ist eher ein Objekt für Investoren. © Reinhard Schmitz (Archiv)

Doch auch zwischen den Extremen ist der Markt noch sehr weit auseinander. Ein Reihenendhaus mit 120 Quadratmetern Wohnfläche gibt es für 450.000 Euro, ein Reihenhaus mit 130 Quadratmetern Wohnfläche für 340.000 Euro. Das aktuell teuerste Haus auf dem Markt in Schwert liegt an der Hörder Straße.

Hier werden ein Friseurgeschäft, eine ehemalige Subway-Filiale und ein Wohnhaus für knapp 1,5 Millionen Euro angeboten. Das Haus wurde 1897 gebaut und ist weitgehend vermietet. Also eher etwas für Investoren oder Menschen, die hier ihr eigenes Gewerbe betreiben wollen. Denn der ehemalige Subway-Laden ist bislang nicht weiter vermarktet worden.

Energieeffizienzklasse

Wer mit 100 Quadratmetern Wohnfläche auskommt, kann derzeit eine Doppelhaushälte in einer Sackgasse in Ergste kaufen. Das Grundstück ist mit 488 Quadratmetern im mittleren Bereich; das Haus hat fünf Zimmer, drei Schlafzimmer und ein Badezimmer. Das Baujahr dieses Hauses ist 1992. Die Energieeffizienzklasse ist allerdings nur F. Dafür hat man im Obergeschoss einen guten Fernblick.

Für alle Häuser und Grundstücke gilt allerdings: Die Zinsen lassen die Monatsraten deutlich steigen. Wer zum Beispiel über 55.000 Euro Eigenkapital verfügt und ein Haus für 390.000 Euro Kaufpreis finanzieren will, muss bei 12 Prozent Kaufnebenkosten (Steuern, Notar, etc.) bei zwei Prozent Tilgung 1.971 Euro Monatsrate kalkulieren. Umgerechnet auf das 1,2 Millionen Objekt betrüge die Monatsrate bereits nahezu 6.000 Euro.

Fünfstellige Beträge für den Ausbau: Stadt bittet Anlieger der Bahnhofstraße wieder zur Kasse

Gaspreissteigerungen mitten im Jahr: Woher wissen die Stadtwerke, was ich ab dann verbrauche?

Lisa und Chris planen die offene Küche: Die Dunstabzugshaube macht Probleme