Mit eintägiger Verspätung wurden die Gelben Tonnen in Schwerte am Freitag (13.5.) dann doch noch von der GWA geleert. An vielbefahrenen Stellen wie hier an der Ostberger Straße sorgte das für Staus.

Mit eintägiger Verspätung wurden die Gelben Tonnen in Schwerte am Freitag (13.5.) dann doch noch von der GWA geleert. An vielbefahrenen Stellen wie hier an der Ostberger Straße sorgte das für Staus. © Reinhard Schmitz

Panne beim Kreis: Gelbe Tonnen in Schwerte am Donnerstag nicht geleert

rnMüllabfuhr in Schwerte

Wer am Donnerstagabend nach Hause kam, erlebte eine Überraschung: Die Gelben Tonnen mit dem Verpackungsmüll von 14 Tagen waren nicht geleert. Die Hintergründe erfuhr nur die Stadt.

Schwerte

, 13.05.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Styropor, Plastikfolien und Tetrapacks sind Leichtgewichte. Beim Ziehen machte sich die Panne nicht bemerkbar, als die Schwerter am Donnerstagabend (12.5.) ihre Gelben Tonnen wieder vom Straßenrand zurück auf ihre Grundstücke holen wollten. Es empfahl sich deshalb, vorher einen prüfenden Blick ins Innere des Müllgefäßes zu werfen.

Denn erst nach dem Aufklappen des Kunststoffdeckels offenbarte sich eindeutig: Die Sammelbehälter waren entgegen der Angaben im amtlichen Abfallkalender am gewohnten Tag nicht geleert worden.

Mancherorts stanken Lebensmittelreste den ganzen Tag

Auf den ersten Blick und ohne Weiteres zu bemerken war das Wegbleiben der Müllwerker nur dort, wo die Gelben Tonnen in den zwei Wochen zuvor so voll geworden waren, dass sie sich nicht mehr richtig schließen ließen. Da stanken die Reste von Joghurt, Schmand oder Fleischsaft in der Frühlingssonne auf dem Bürgersteig munter um die Wette.

Jetzt lesen

Verantwortlich für das Einsammeln der Wertstoff-Mülls ist die Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft des Kreises Unna (GWA). Die Aufschrift „GWA RE“ auf den weißen Lkw weist darauf hin, dass die Aufgabe von der Tochtergesellschaft „GWA Resource Kreis Unna GmbH“ übernommen wird, die das Kreisunternehmen vor dreieinhalb Jahren mit der privaten Remondis Logistik Lünen gegründet hat. Beide Partner halten jeweils die Hälfte der Gesellschaftsanteile.

Nur die Stadt Schwerte wurde über die Panne informiert

Die betroffenen Schwerter erfuhren nichts von der GWA. Sie durften rätseln, ob sie ihre Mülltonnen weiterhin auf dem Bürgersteig stehen lassen sollten oder auf die nächste planmäßige Leerung in 14 Tagen warten müssten. Von dem Entsorger informiert wurde lediglich die Stadt Schwerte, wie Rathaus-Sprecher Ingo Rous am Freitag (13.5.) auf Anfrage bestätigte.

Er wusste auch: „Das geht auf einen Ausfall zurück.“ Das würde bestätigen, was andernorts gemunkelt wurde: Die Tour sei nicht gefahren worden, weil es Krankheitsfälle in dem Entsorgungsteam gegeben habe.

Jetzt lesen

Gut beraten war, wer seine Gelbe Tonne nicht wieder vollbeladen ans Haus zurückgeholt hatte. Denn am Freitagmorgen (13.5.) tauchte der GWA-Wagen unverhofft auf, um die Arbeit in Schwerte nachzuholen. Betroffen war nach Auskunft von Ingo Rous nicht alle Straßen, sondern mehrere Ortsteile wie die Schwerterheide, Schwerte-Ost und die angrenzende Innenstadt.

Die beiden Müllwerker hinter dem Fahrzeug hatten ordentlich zuzupacken, um die pickepackevollen Tonnen mitten im Autoverkehr eilig heranzuziehen und in die Entlade-Einrichtung zu hängen. Zum Wochenende waren die Behälter dann überall wieder bereit, um neuen Verpackungsmüll aufzunehmen – vielleicht von Grillwürstchen und Kartoffelsalat.

Jetzt lesen

Schlagworte: