Die Schwerter Grünen verleihen in diesem Jahr zum 20. Mal den Ehrenamtspreis der Partei mit dem Namen „Grüne Viktoria“. In einer Feierstunde wird der Preis am 1. November um 19 Uhr im Theater am Fluss überreicht. Diesmal geht die Grüne Viktoria an den Arbeitskreis (AK) Asyl, der sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich um die Betreuung und Unterbringung von geflüchteten Menschen in Schwerte kümmert.
Gutscheine für Geflüchtete
Der Preis ist mit 300 Euro dotiert. „Das Geld hilft uns, keine Frage, aber noch mehr wirkt die Anerkennung. Das ist ein wichtiges Zeichen“, sagt AK-Sprecher Hans-Bernd Marks auf Anfrage unserer Redaktion. Das Geld werde für die Gutscheine genutzt, die an die Geflüchteten ausgegeben werden, wenn sie in der Ruhrstadt ankommen. Für Erwachsene gebe es beispielsweise immer einen 30-Euro-Gutschein von C&A, um sich Unterwäsche zu kaufen, die in der Kleiderkammer nicht angeboten wird.

Sachspenden werden gebraucht
Für Kinder gebe es indes immer einen 25-Euro-Gutschein für Schuhe von Deichmann. „Wenn 100 Flüchtlinge in Schwerte ankommen, sind 4.000 Euro im Schnitt weg“, erklärt Hans-Bernd Marks. Die Spendenbereitschaft in Schwerte schätzt er grundlegend als hoch ein. Neben finanziellen Spenden werden aber auch weiterhin Sachspenden benötigt. Alles rund um die Küche sei gern gesehen: Töpfe und Pfannen zum Beispiel müssten oft von Spendengeldern gekauft werden, da diese seltener gespendet, aber gebraucht werden. Geschirr, Bettwäsche und Handtücher werden ebenfalls mit am dringendsten gebraucht.
Donnerstags von 15 bis 17 Uhr können die Sachspenden am Lager in der Straße Kurzer Morgen 9a in Geisecke abgegeben werden. Für die Organisation bedarf es eines großen Teams. Und das möchte der AK Asyl auch zeigen, wenn es den Preis der Grünen entgegennimmt. „Eine ganze Reihe Leute wird kommen und ihn annehmen. Wir sind mehr als eine Person“, unterstreicht Hans-Bernd Marks.
Interessierte sind eingeladen
Michael Sacher, Bundestagsabgeordneter für den Kreis Unna und Mitglied des
Europaausschusses, wird die Laudatio halten. Für musikalische Begleitung
sorgt das Trio „The Festus“. Alle, die sich für das Ehrenamt und das Thema
Flucht interessieren, sind herzlich eingeladen, zum Theater am Fluss zu kommen.
Flüchtlingszahlen steigen in Schwerte: CDU fordert mehr Personal für die Betreuung
Flüchtlingsunterkünfte voll: Task-Force appelliert an Sportler und Hausbesitzer
Solidar-Konzert in der Rohrmeisterei: Anastasia (11) singt ein ukrainisches Lied