Nach der Kommunalwahl herrschte bei den Grünen Freude: Denn mit einer so starken Fraktion hatte man nicht gerechnet. Selbst Listenplätze, bei denen man nicht mit dem Einzug in den Rat gerechnet hatte, zogen. Obwohl es schwierig war, schaffte man das selbst auferlegte Gebot der Parität der Geschlechter. Aktuell sind fünf Frauen und fünf Männer in der Ratsfraktion.
Aus persönlichen Gründen
Ausgerechnet bei der Fraktionsspitze muss man sich nun von diesem Prinzip trennen. Denn nachdem die zweite Fraktionssprecherin Natalie Kirsch darum gebeten hatte, von der Aufgabe entbunden zu werden, fand sich offensichtlich keine Ratsfrau, die dieses Amt übernehmen wollte. Kirsch trat aus persönlichen Gründen zurück, wie sie betonte.
„Die Arbeit in der Fraktionsspitze hat mir große Freude gemacht. Aber meine aktuelle gesundheitliche und persönliche Situation lässt es nicht zu, dieses herausfordernde Ehrenamt mit der notwendigen Intensität wahrzunehmen. Dennoch freue ich mich, weiterhin als Ratsmitglied Teil des grünen Teams zu sein“, erklärte Natalie Kirsch.

Denn eigentlich hätte man nun eine Frau für die Nachfolge als Sprecherin an der Seite von Bruno Heinz-Fischer finden müssen. Aus ganz unterschiedlichen Gründen wollten die anderen vier Frauen in der Grünen Fraktion ihr Amt nicht übernehmen: gemäß den Partei-Statuten machten sie durch ihr Votum den Weg dafür frei, den Posten durch einen Mann zu besetzen.
Einstimmig gewählt
Und so wählte die Fraktion Marco Sorg im Januar einstimmig zum neuen Stellvertreter von Bruno Heinz Fischer, dem langjährigen Sprecher der Grünen Fraktion im Stadtrat. Ab diesem Sitzungslauf haben die Grünen ein männliches Duo an der Spitze der Fraktion. Nach seiner Wahl sagte Marco Sorg: „Ich möchte mich im neuen Amt noch intensiver für eine nachhaltige Zukunft unserer Stadt einsetzen – und dabei mit den zahlreichen Engagierten in Schwerte kooperieren!“
Verkehrspolitiker
In der jüngeren Vergangenheit war Sorg vor allem als engagierter Fürsprecher für den Verkehrsversuch in der Innenstadt in Erscheinung getreten. Der Rat hatte beschlossen, für einen befristeten Zeitraum in der Innenstadt Schwertes die Geschwindigkeit für den Straßenverkehr auf Tempo 20 zu begrenzen. Außerdem soll es mobile Hindernisse geben, die den Verkehr am Eingang zum Markt in der Brückstraße bremsen. Umstrittenster Punkt des Ratsbeschlusses ist eine temporäre Sperrung der Kreuzung am Extrablatt für den Durchgangsverkehr. Das hatte die Stadt angemahnt und will gegen diesen Teil des Ratsbeschlusses vorgehen.
Marco Sorg ist Pfarrer und Dozent am Haus Villigst. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Auf seiner politischen Agenda steht vor allem die Verkehrspolitik.
Weniger Berechtigte, deutliche Preiserhöhung: Parken für City-Bewohner wird teuer
Stadt plant eigenes Förderprogramm für Solarstrom: So gibt es Geld für Photovoltaik
Pläne werden konkreter: Neue Wohnsiedlung direkt neben der JVA