Gestohlene Felgen: Polizei sucht Eigentümer

Nach Ermittlungserfolg

Im April hat die Polizei im Kreis Unna eine Serie von Felgen- und Reifendiebstählen beenden können: Neun Männer sollen mindestens 70 Mal in Schwerte und Umgebung zugeschlagen haben. In einer spektakulären Aktion war einer der Verdächtigen in einer Wohnung Am Bohlgarten festgenommen worden. Jetzt sucht die Polizei nach den Eigentümern mehrerer Felgen und einer Golfausrüstung. Mit Fotos.

SCHWERTE

, 12.05.2016, 17:48 Uhr / Lesedauer: 2 min

Gegenüber des Schulzentrums erfolgte der Zugriff in der Straße Am Bohlgarten Mitte April: Damals gab es viele Spekulationen um den Polizeieinsatz - zumal die Ermittler erst rund zwei Wochen später Details zum aufsehenerregenden Zugriff nannten. Ein Mann sei gegenüber des Schulzentrums verhaftet worden. Er soll einer Diebesbande mit neun Mitgliedern angehören. Die Männer sollen in mindestens 70 Fällen hochwertige Felgen, aber auch Reifen und andere Gegenstände, gestohlen haben.

Dabei seien sie sehr zielgerichtet vorgegangen; die mutmaßlichen Täter hätten sich auf hochwertige Teile spezialisiert, teilte ein Sprecher der Polizei Ende April mit. 

Fotos des Diebesguts - Wem gehören die Felgen?

Jetzt suchen die Ermittler nach den Eigentümern mehrerer sichergestellter Beutestücke (siehe Fotos oben); andere Teile konnten bereits ihren rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben werden. Insgesamt waren mehr als 50 Felgen sichergestellt worden - in einer Garage in Schwerte und den Privatwohnungen der Verdächtigen. 

Hinweise zu den oben gezeigten Beutestücken nimmt das Kriminalkommissariat 3 in Kamen unter den Telefonnummern 02307-921-4300 (Herr Engel) und 02307-921-4310 (Herr Wladacz) entgegen.

In Schwerte und Umgebung aktiv 

Die Bande war offenbar in Schwerte, aber auch in Dortmund, Hagen, Herdecke, Witten und Iserlohn aktiv. Seit Anfang 2015 ermittelt die Polizei schon - und ist noch nicht fertig. Gut möglich, dass noch weitere Diebstähle auf die Kappe der neun Verdächtigen geht.

Ende April bezifferte ein Sprecher der Polizei den Wert der Beute vorläufig mit "im hohen sechsstelligen Bereich".

Karte: Hier wurden Autos aufgebrochen oder aufgebockt

  • Durch Klicken auf die Plus- und Minus-Symbole können Sie rein- und raus-zoomen.
  • Wenn Sie auf die Markierungen klicken, erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelnen Vorfällen.
  • Klicken Sie auf das Kasten-Symbol oben rechts, um die Karte im Vollbild-Modus zu betrachten.
  • In der linken Spalte finden Sie dann alle Fälle chronologisch geordnet (der aktuellste Fall ist der oberste Eintrag).
  • Wichtig: Die Polizei macht keine Angaben zur genauen Adresse, sondern gibt nur die Straße an. Die Markierungen dienen also nur der Orientierung.
  • Die Polizei bittet um Hinweise unter Tel. 921-3320 oder 921-0.

 

Schlagworte: