Thomas Wild ist zuversichtlich, dass das Elsebad wie geplant am 24. April öffnen kann.

© Horstendahl

„Noch ziemlich durcheinander“ – aber das Elsebad soll schon bald in die Saison gehen

rnNach Hochwasser 2021

„Bislang war das Elsebad das Rückhaltebecken“, sagt Thomas Wild. Doch nach dem Hochwasser 2021 muss sich das ändern. Denn die Reparatur-Arbeiten laufen noch immer.

Schwerte

, 12.03.2022, 13:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auf Initiative des Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke (SPD) trafen sich die Bürgerbäder aus der Region im Elsebad, um mit ihm über ihre Situation und über Möglichkeiten der Unterstützung zu diskutieren.

Wegen der Corona-Einschränkungen waren die beiden vergangenen Jahre hart für die Bürgerbäder, für das Freibad Dellwig in Fröndenberg, das Freibad Bornekamp in Unna und für das Elsebad.

Am schlimmsten traf es das Elsebad, das im Sommer von einem Hochwasser mit immensen Schäden heimgesucht wurde. Eine riesige Welle der Solidarität – über 100.000 Euro an Spenden gingen ein – rettete das Bad.

Unglaubliche Hilfsbereitschaft

Aber nachdenklich sagte Vorsitzender Thomas Wild: „Für uns ist die unglaubliche Hilfsbereitschaft auch eine Verpflichtung, mit der Stadt und dem Kreis rasch die Ursachen des Hochwassers anzugehen und nicht auf die nächste Überschwemmung zu warten.“

Die Vertreter der Bürgerbäder im Kreis Unna beim Gespräch mit Hartmut Ganztke über mögliche Hilfe vom Land.

Die Vertreter der Bürgerbäder im Kreis Unna beim Gespräch mit Hartmut Ganztke über mögliche Hilfe vom Land. © Elsebad

Hartmut Ganzke versprach, sich intensiv für eine beschleunigte Planung beim Hochwasserschutz einzusetzen. Das betrifft vor allem ein angedachtes Hochwasser-Rückhaltebecken im hinteren Teil des Freibades, das zukünftig kommende Wassermassen aufnehmen und geregelt ablaufen lassen soll.

„Bislang war das Elsebad das Rückhaltebecken“, sagt Thomas Wild vom Elsebad-Team. Ob und wann Hilfe vom Land kommt, ist aber noch nicht abzusehen. Momentan laufen die Reparatur-Arbeiten an dem Bürgerbad, berichtet er. Die Bad-Technik und die Elektronik wurden erneuert.

Am 24. April geht es los

Das Anfängerbecken hat neue Rohre und Düsen bekommen, um den Wasseraustausch zu verbessern. Dafür musste aber der Fußweg geöffnet werden. „Es sieht noch ziemlich durcheinander bei uns aus“, muss Wild zugeben.

Jetzt lesen

Aber Wild ist sich sicher, dass die Saisoneröffnung am 24. April wie geplant stattfinden kann. „Vielleicht ist die Wiese dann noch nicht im Top-Zustand, sonst wird aber alles fertig.“

Ein weiteres Thema beschäftigte das Treffen mit Hartmut Ganzke. Thomas Wild: „Corona hat dazu beigetragen, dass sehr viele Kinder nicht schwimmen gelernt haben. Gemeinsam mit den Schulen sollten sich die Bürgerbäder deshalb vermehrt für Schwimmkurse in ihren Bädern einsetzen.“

Er forderte die Landesregierung auf, in diesem Sinne die Kooperation mit den Schulen zu fördern und überzeugte Hartmut Ganzke: „Alle Kinder in NRW sollten in der Grundschule Schwimmunterricht erhalten. Das Angebot der Bürgerbäder darf das Land deshalb nicht ignorieren.“

Jetzt lesen

Schlagworte: