
Das denkmalgeschützte Bährens-Haus bildet die einmalige Kulisse für den Garten der Familie Spanke an der Kötterbachstraße, der am 12. Juni besucht werden kann. © Reinhard Schmitz (A)
Diese Paradiese schufen Gartenfreunde: Tore öffnen sich zu den schönsten Gärten der Stadt
Garten Eden 2022
Nicht nur ein neugieriger Blick über Zaun oder Hecke: Zum Besuch öffnen sich einige der schönsten Gärten der Stadt Schwerte. Der Erlös der Garten-Eden-Aktion unterstützt das Hospiz.
Schlendern durch den riesigen Bauerngarten voller Erdbeerbüsche, Kartoffelbeete und Blumenwiesen. Entdeckungstour im kleinen Innenstadtgarten mitten im Herzen der Fußgängerzone. Verweilen im typischen Kleingarten mit Laube oder im Begegnungsgarten mit Hühnerhof.
Idyllen, die normalerweise ihren Besitzern vorbehalten sind, laden an zwei Sonntagen (29. Mai/12. Juni) zum Besuch ein. Bei der Garten-Eden-Aktion öffnen Bürger aus Schwerte und Umgebung ihre Grundstückspforten zugunsten des Schwerter Hospizes.
In den Gärten gibt es auch Kaffee und Kuchen
Doch es bleibt nicht nur beim Schauen und Natur-Genießen. „Wie in den vergangenen Jahren sorgen viele Menschen, denen die Hospizarbeit in Schwerte ein Herzensanliegen ist, für Kaffee, Kuchen und andere Leckereien“, berichtet die Organisatorin Dorothee Koch: „Bewundern Sie die Gärten, genießen Sie die Gastfreundschaft und tun Sie Gutes für das Schwerter Hospiz. Die gastgebenden Familien sowie die Hospiz-Initiative Schwerte freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher und hoffen auf großzügige Spenden für das Hospiz in Schwerte.“

Was für eine grüne Oase aus einem kleinen Hof mitten in der Fußgängerzone gemacht werden kann, zeigt der Garten Vielerlei an der Mährstraße am 29. Mai. © Aileen Kierstein (A)
Nach seiner Gründung im Jahr 1999 läuft derzeit die dritte Umbaumaßnahme des Ilse-Maria-Wuttke-Hauses am Alten Dortmunder Weg. Ein finanzieller Kraftakt ist notwendig, um das Hospiz um drei zusätzliche Zimmer zu erweitern, alle acht Zimmer mit einem eigenen Duschbad auszustatten, einen Begegnungsraum zu schaffen und einen dringend benötigten Liegend-Aufzug einzubauen.
Das Hospiz braucht Spenden für seine Umbaupläne
Um die aufwendig Maßnahme realisieren zu können, ist die Hospiz-Initiative Schwerte auf finanzielle Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen. „Gemeinsam wird es gelingen, dem Hospiz am Alten Dortmunder Weg seine Zukunft zu sichern und damit vielen Menschen ein würdiges und begleitetes Leben bis zuletzt zu schenken“, ist sich Dorothee Koch sicher.

Auch der von Ehrenamtlichen gepflegte Garten hinter dem Hospiz am Alten Dortmunder Weg kann am 12. Juni besucht werden. © Bernd Paulitschke (A)
Der Flyer „Garten Eden 2022“ liegt wie gewohnt in vielen Schwerter Geschäften aus und informiert wie auch die Website www.garten-eden-schwerte.de über die Besonderheiten der einzelnen teilnehmenden Gärten. Sie sind so wechselnd ausgewählt, dass an jedem der beiden Garten-Eden-Tage andere Anlagen besucht werden können.
Für Sportliche wird eine Fahrradtour entlang der Gärten angeboten
Wer sich sportlich auf die Gartenreise begeben möchte, hat auch Gelegenheit, an einer geführten Fahrradtour teilzunehmen. Treffpunkt dazu ist an den beiden Garten-Eden-Tagen jeweils um 12 Uhr am Bahnhof Schwerte. Die Gärten selbst öffnen jeweils von 12 bis 18 Uhr.
Am 29. Mai (Sonntag) können folgende Gärten besucht werden:
- Garten Baehren, Schüruferstraße 251b in Dortmund-Schüren
- Garten Beginenhof, Kiebitzweg 2 in Schwerte-Ergste
- Garten Bittner/Pape, Kleingartenanlage Amsel, Garten Nr. 13, Im Reiche des Wassers, Schwerte
- Garten Junge, Auf der Lückehaide 1 in Schwerte-Ergste
- Garten Schneider/Meier, Schüruferstraße 219 in Dortmund-Schüren
- Garten Meyer, Regenbogenstraße 22 in Schwerte
- Garten Schubert/Kneer, Unterdorfstraße 44 in Schwerte-Ergste
- Garten Vielerlei – Wohnen & Genießen, Mährstraße 2 in Schwerte (Achtung: Öffnung nur von 9 bis 13 Uhr)
Am 12. Juni (Sonntag) öffnen folgende Gärten:
- Garten Dudler, Am Heedufer 4 in Schwerte-Ergste
- Garten Harde/Gutsche/Jamro, Auf dem Hilf 22 in Schwerte-Ergste
- Garten Hospiz, Alter Dortmunder Weg 89 in Schwerte
- Garten Bestattungshaus Kritzler, Sonnenstraße 65 in Schwerte
- Garten Pertzborn/Tschorn, Kopernikusstraße 11 in Schwerte
- Garten Schröder/Schmidt, Mühlenstraße 1a in Schwerte
- Garten Spanke, Kötterbachstraße 26 in Schwerte
- Garten Teufel-Geck, Ruhrblick 4 in Schwerte-Villigst
- Garten vom Wege, Rietweg 13 in Iserlohn-Hennen
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
