Stromausfall

Liveticker mit Video: Alle Haushalte in Schwerte haben wieder Strom

Nach einem Brand in einer Umspannanlage der Stadtwerke war fast ganz Schwerte am Mittwoch (24.2.) ab 9.50 Uhr ohne Strom. Erst gegen 19.20 Uhr waren alle Haushalte wieder am Netz.

Schwerte

, 24.02.2021 / Lesedauer: 5 min

Seit Mittwoch Morgen gab es in Schwerte keinen Strom. Auch die Ampeln blieben aus. © Maximilian Stascheit

Update 19.20 Uhr

Die Stadtwerke haben es geschafft. Wie eine Sprecherin auf Anfrage bestätigt, sind alle Haushalte in Schwerte wieder mit Strom versorgt. Die Heizungspumpen können wieder laufen, Fernseher eingeschaltet werden und es kann auch wenigstens zum Abend gekocht werden. Der größte Stromausfall in Schwerte ist Geschichte.

Update 18.00 Uhr

Die Lokalredaktion in der Eintrachtstraße hat wieder Strom - genauso wie weitere Teile der Innenstadt. Ob diese schon komplett wieder am Netz hängt, konnte eine Sprecherin noch nicht sagen. Sie zeigte sich aber weiterhin optimistisch, dass der Ausfall bis 18.30 Uhr komplett behoben sein könnte.

Als Ansprechpartner hatte die Feuerwehr Einsatzkräfte auf dem Postplatz und auf dem Cavaplatz postiert, da ja auch telefonische Notrufe nur eingeschränkt möglich waren. © Reinhard Schmitz

Die Feuerwehr konnte ihre Posten, die sie mit Einsatzfahrzeugen auf dem Postplatz und dem Cavaplatz bezogen hatte, wieder ab. Die Feuerwehrleute hatten dort als Ansprechpartner bereitgestanden, da ja auch Notrufe per Telefon zumindest schwierig waren. Auch die Gerätehäuser in den Stadtteilen seien aus diesem Grund mit Personal besetzt worden, hieß es.

Update 17.30 Uhr

Seit Mittwoch Morgen ging in großen Teilen von Schwerte nichts mehr. Nun ist auch die Ursache geklärt: Laut Stadtwerken war ein Brand in einer Umspannanlage der Stadtwerke Schwerte in der Liethstraße Schuld, der wohl durch einen Kabelbrand ausgelöst wurde.

Nun die gute Nachricht der Stadtwerke: „Gegen 14 Uhr konnten erste Haushalte in Schwerte Ergste, Wandhofen sowie in Teilen von Westhofen und Villigst wieder versorgt werden.“ Nun würden schrittweise immer mehr Haushalte an die Stromversorgung angeschlossen.

Laut den Stadtwerken stabilisiert sich auch das Telefon- und Funknetz. Man zeigt sich aufgrund der guten Entwicklungen in den letzten Stunden vorsichtig optimistisch, „dass die gesamte Stromversorgung in Schwerte gegen 18.30 Uhr wiederhergestellt ist.“

Update 15.00 Uhr

In dem Viertel nördlich der Bahnlinie zwischen Holzener Weg und der Hörder Straße gibt es weiterhin Strom. Dazu gehört auch die Esso-Station Fischer und Lessek am Holzener Weg 2. Die Tankstelle ist dort geöffnet.

Update 14.50 Uhr

Es ist eine vorsichtige Prognose, die Stadtsprecher Ingo Rous abgibt: Man hoffe bis 18 Uhr die Stromversorgung wieder hergestellt zu haben. Die Herstellung der Versorgung habe absolute Priorität. Die Ratssitzung am Abend könne aber auf jeden Fall stattfinden. Man prüfe gerade, ob man Notstromaggregate für die Aula des Friedrich-Bährens-Gymnasiums bereitstellen könne.

Update 14.30 Uhr

Die Stadtwerke Schwerte haben ein Update zur aktuellen Situation gegeben. „Es ist am Vormittag gegen 10 Uhr zu einem Brand in einer Umspannanlage der Stadtwerke Schwerte in der Liethstraße gekommen", heißt es in einer Pressemitteilung. Dabei seien keine Personen zu Schaden gekommen. Der Brand sei von der Feuerwehr gelöscht worden. Um 12.30 Uhr konnten Experten der Stadtwerke Schwerte das Gebäude betreten und „verschaffen sich derzeit einen genauen Überblick über den vor Ort entstandenen Schaden."

Die Wiederversorgung mit Strom werde derzeit vorbereitet. „Wir können noch keine zeitliche Prognose aussprechen, wann die Wiederversorgung erfolgt, gehen aber aktuell davon aus, dass dies noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird."

Kritische Infrastruktur, wie zum Beispiel Krankenhäuser, sei an Notstromaggregate angeschlossen. Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt begleite das gesamte Vorgehen, so die Stadtwerke.

Update 13 Uhr:

Die Türen der Sparkasse sind zu. „Bei uns läuft auch gar nichts mehr. Aus Sicherheitsgründen müssen wir geschlossen bleiben, bis der Strom wieder da ist“, erklärt eine Mitarbeiterin.

Die Lebensmittelmärkte haben ebenfalls geschlossen. Auch sie müssen warten bis der Strom wieder da ist und haben die Kühltheken abgesichert und verschlossen.

In der St.-Viktor-Apotheke gibt es ein Notstromaggregat, dass die Kassen versorgen kann. Sonst geht aber auch dort nichts: Kein Telefon, keine Bestellungen, etc.

Update 12.24 Uhr:

Die Kläranlage ist ebenfalls seit Stunden ohne Strom. Jetzt ist ein mobiles Notstromaggregat geliefert worden. „So kann sichergestellt werden, dass das Abwasser weiter gereinigt und anschließend wieder in die Ruhr geleitet werden kann“, erklärt Dr. Klaus Kruse, Regionalbereichsleiter Nord des Ruhrverbands in Arnsberg.

Update 12.17 Uhr:

Von dem Stromausfall in Schwerte ist auch das Pflegeheim Haus Schwerte betroffen. Da in der hauseigenen Küche die Geräte kalt blieben, musste man schnell und spontan handeln.

Kurzerhand holte man den großen Grill raus und grillte für alle Bewohnerinnen und Bewohner Würstchen.

Die Küche im Haus Schwerte musste kalt bleiben. Also holte man den Grill raus. © Haus Schwerte

Update 12.15 Uhr:

Die Polizei ist mit verstärkten Kräften in Schwerte unterwegs, so eine Pressesprecherin. Man regele den Verkehr, wo es notwendig ist und sei als Ansprechpartner vor Ort, wenn es Probleme gibt.

Die Pressesprecherin weißt noch einmal darauf hin, dass bei ausgefallenen Ampeln die Verkehrsschilder zu beachten sind und die Vorfahrtsregeln eingehalten werden müssen.

"Es gibt offensichtlich auch Probleme im Mobilfunknetz. Wenn Sie mit ihrem Netz nicht telefonieren können, dann wenden Sie sich an einen Nachbarn." In solchen Situationen sei gegenseitige Hilfeleistung sehr wichtig

Update 11.58 Uhr:

Noch unbestätigten Angaben zu Folge, haben die Feuerwehrleute das Feuer unter Kontrolle.

Die Feuerwehr kommt aus dem Gebäude. © Heiko Mühlbauer

Update 11.13 Uhr:

Der Bürgermeister beruft einen Stab für außergewöhnliche Ereignisse ein und der Stadtwerkechef verspricht: "Wir kümmern uns um die Wiederversorgung."

Die Feuerwehr war derweil noch nicht im Werk.

Bei der Störungsstelle der Stadtwerke sind bereits hunderte Anrufe eingegangen. Kunden, die über das Mobilfunknetz anrufen seien zum Teil äußerst schlecht zu verstehen, so eine Mitarbeiterin. Man rechnet dort noch mit mindestens zwei Stunden, bis der Schaden behoben ist.

Update 11.02 Uhr:

Es gibt offensichtlich einen Schaden im Umspannwerk an der Hagener Straße. Vermutlich handelt es sich um einen Brand. Die Feuerwehr ist im Einsatz. Der Bürgermeister ist vor Ort.

Update 10.46 Uhr:

Das sagen die Stadtwerke in Schwerte:

Aktuell gibt es eine technische Störung in der Stromversorgung, ganz Schwerte ist davon betroffen. Alle Experten sind im Einsatz, um die Versorgung schnellstmöglich wiederherzustellen. Weitere Informationen folgen

Die ursprüngliche Meldung:

Ein plötzlicher Stromausfall sorgt in Schwerte für Chaos auf den Straßen. Gegen 9.50 Uhr (in einer früheren Version hieß es 9.20 Uhr) fiel in großen Teilen der Ruhrstadt der Strom aus. Auch die Ortsteile scheinen betroffen zu sein.

Gegen 9.50 Uhr kam die Meldung aus Wandhofen, dass dort auch kein Strom mehr zur Verfügung stünde. Die Ursache des großflächigen Stromausfalles steht zurzeit noch nicht fest. Die Ruhrstadt scheint lahmgelegt. Wir halten Sie auf dem Laufenden.