
© Heiko Mühlbauer
Stromausfall in Schwerte: Auch die Pumpen der Kläranlage sind betroffen
Stromausfall
Mehrere Stunden standen die Pumpen der Schwerter Kläranlage an der Hagener Straße still. Damit das Abwasser wieder gereinigt werden kann, kamen jetzt Notstromaggregate zum Einsatz
Von dem großen Stromausfall, der weite Teile des Schwerter Stadtgebietes am Mittwochmorgen erfasst hat, ist auch die Kläranlage an der Hagener Straße betroffen.
Am späten Vormittag rollte dann Hilfe an: Ein mobiles Notstromaggregat fuhr auf das Gelände der Anlage. „Für unser Verbandsgebiet haben wir ein Notstromkonzept“, erklärt Dr. Klaus Kruse, Regionalbereichsleiter Nord des Ruhrverbands in Arnsberg, auf Anfrage. „So kann zum Beispiel jetzt in Schwerte sichergestellt werden, dass das Abwasser weiter gereinigt und anschließend wieder in die Ruhr geleitet werden kann.“
Ohne Strom gäbe es eine mechanische Reinigung
Die Rettung für die Schwerter Anlage kam aus der Zentralwerkstatt in Dortmund angefahren. Trotz des mobilen Aggregats laufen die Pumpen nicht auf Hochtouren. „Das ist jetzt schon ein Notbetrieb, das muss man schon so sagen“, erklärt Kruse.
Ohne Notstromaggregat gäbe es an geeigneten Stellen Becken, in denen das Wasser zunächst aufgestaut und mechanisch vorgereinigt wird. Trotzdem ist der Regionalbereichsleiter froh, dass die Pumpen in Schwerter gerade wieder angelaufen sind.
„Es ist schon verrückt, auch das Mobilfunknetz ist völlig überlastet“, erzählt er. Alle Mitarbeiter, die versuchen würden, ihn zu erreichen, müssten zuvor aus dem Schwerter Stadtgebiet herausfahren.
Begegnungen mit interessanten Menschen und ganz nah dran sein an spannenden Geschichten: Das macht für mich Lokaljournalismus aus.
