Gammelfleisch wird erst am Montag beseitigt
Ekel-Fund in Ergste
Ekelerregener Fund: Unbekannte haben an der Ruhrtalstraße kiloweise angefaultes Fleisch und andere Lebensmittel abgekippt - mehr als ein Dutzend große Mülltonnen, prall gefüllt mit dem stinkenden, faulenden Inhalt. Sie müssen jetzt von dem Wirtschaftsweg nahe der Autobahnauffahrt weggeräumt werden, aber das wird erst am Montag passieren. Mit Video.
Update Freitag, 11:45 Uhr: Erst am Montag kommen die Tonnen weg
Hier geht's direkt zum Video.
Die vergammelten Lebensmittelüberreste an der Ruhrtalstraße werden erst am Montag entsorgt. Das teilte Stadtsprecher Carsten Morgenthal am Freitag mit.
Am Vormittag hatte ein Team des Entsorgungs- und Kanalbau-Unternehmen Lönne die Lage vor Ort überprüft. Die Experten entschieden, dass man für die Entsorgung zusätzlich einen Tiefbauunternehmer einschalten müsse. Der solle mit einem Bagger für einen Zugang zur Böschung sorgen. Dann werde man zunächst die Tonnen und anschließend die ausgekippten Lebensmittelreste entsorgen. Vor Montag sei das nicht möglich, so die Stadt. „Wir haben vom Kreisumweltamt die Auskunft, dass wir zuständig sind“, erklärte Stadtsprecher Carsten Morgenthal. Man gehe davon aus, dass von den Abfällen keine unmittelbare Gefahr ausgehen würde.
Die Stadt will eine Rechnung über die Hälfte der Entsorgungskosten an den Landesbetrieb Straßen NRW schicken. Die Böschung bildet nämlich die Grenze zwischen dem Gelände der Stadt und der Landesstraße, für die der Landesbetrieb zuständig ist.
Unsere Ursprungsmeldung von Donnerstag
In der Nacht zu Donnerstag, so vermutet es ein Sprecher der Stadt Schwerte, hätten die Täter die ranzige Fracht in Ergste abgeladen - auf dem Wirtschaftsweg kurz hinter der Autobahnauffahrt, Fahrtrichtung Frankfurt. Es soll sich um mehr als zwölf randvolle Mülltonnen handeln, einige von ihnen seien ausgekippt.
Die gammelnden Lebensmittel, so berichtet es unser Reporter vor Ort, stinken bestialisch.
Wer macht das weg?
Noch sei unklar, wer den Ekelfund beseitigt und ob dies eine Spezialfirma übernehmen muss. Der Landesbetrieb Straßen.NRW ist mit der Organisation betraut. Am Freitag sollen Gammelfleisch und Co. entfernt werden.
Wer die Tonnen, die laut Stadt üblicherweise in Schwerte nicht verwendet werden, nach Ergste gebracht hat, ist noch unklar. Es sind ganz unterschiedliche Tonnen, einige waren mit Aufklebern versehen, die aber offensichtlich entfernt worden sind.
Bei der Polizei im Kreis Unna war der Fall am Donnerstagnachmittag noch nicht bekannt. Juristisch handele es sich - unabhängig davon, wie hoch die Entsorgungskosten ausfallen werden - wahrscheinlich um eine Ordnungswidrigkeit, sagte ein Sprecher der Polizei. Möglicherweise bleibt die Sache auch weiterhin beim Ordnungsamt der Stadt Schwerte, denn die Mitarbeiter können ebenfalls versuchen, den oder die Täter zu ermitteln.
Die Stelle in Ergste ist bei Müllsündern offenbar beliebt: An gleicher Stelle seien vor zwei Jahren schon einmal 200 Altreifen abgekippt worden, teilte am Freitag ein Sprecher der Stadt mit.