Gärten bewundern, Gastfreundschaft genießen und Gutes tun für das Schwerter Hospiz
Garten Eden
Zum 19. Mal findet an den Sonntagen, 16. und 23. Juni, die Aktion Garten Eden statt. 15 Gärten konnen besichtigt werden - vom Bauerngarten, über das Familienparadies bis zum Rosentraum.

Der Garten von „Vielerlei“ ist auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion Garten Eden dabei. © Foto: Manuela Schwerte
Gartenbesitzer aus Schwerte und Umgebung öffnen an den Sonntagen, 16. und 23. Juni, von 12 bis 18 Uhr zugunsten des Schwerter Hospizes ihre privaten Gartenparadiese. Besucher haben die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen die liebevoll gepflegten, höchst unterschiedlich gestalteten Gärten anzusehen – Rosenparadiese, Bauern-, Land- Schreber-oder naturnahe Familiengärten – und sich mit einer Spende für das Schwerter Hospiz zu bedanken.
Für die 19. Auflage von Garten Eden konnte Dorothee Koch von der Hospiz-Initiative Schwerte 15 Gartenbesitzer gewinnen, ihre Gärten für Besucher zu öffnen. Auch das Schwerter Hospiz am Alten Dortmunder Weg 89 lädt in seinen neu gestalteten Garten ein.
Pfadfinder gestalteten Hospiz-Garten neu
Im Rahmen der bundesweiten 72-Stunden-Aktion „Uns schickt der Himmel“ des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ersetzten die 13- bis 21-jährigen Jugendlichen des Schwerter Pfadfinderstammes den alten Teich durch ein schönes Wasserspiel, bepflanzten Beete neu und legten einen neuen Sitzplatz an, der zum Verweilen einlädt. Großzügig unterstützt wurde diese Aktion durch das Schwerter Gartencenter Pötschke, das Bestattungsunternehmen Lategahn sowie eine Türkollekte der Katholischen Kirchen in Schwerte.
Für den Kuchengenuss sorgen bei den Begegnungen an den Sonntagen wieder viele Freiwillige. Wie in den vergangenen Jahren werden die Kuchen von Privatleuten, denen die Hospizarbeit in Schwerte ein Herzensanliegen ist, von den beiden Lions Clubs in Schwerte, vom Chor der Konzertgesellschaft Schwerte, von den Cafés Köhle und Note sowie Bäcker Becker gebacken und gespendet.
Per Rad von Garten zu Garten
Wer sich sportlich auf die Gartenreise begeben möchte, hat an beiden Garten-Eden-Tagen die Gelegenheit, an einer geführten Fahrradtour teilzunehmen. Treffpunkt ist jeweils um 12:00 Uhr die Radstation am Bahnhof Schwerte.
Am Sonntag, 16. Juni, öffnen folgende Gastgeber ihre Gartenpforten für Besucher:
- Familie Knebel, Auf Haus Hennen 18a in Iserlohn-Hennen
- Bestattungshaus Kritzler, Sonnenstr. 65 in Schwerte
- Familie Kusch, Oderstr. 13 in Iserlohn-Hennen
- Familie Mansour, Robert-Koch-Str. 15 in Schwerte-Mitte
- Familien Meier und Schneider, Schüruferstr. 219 in Dortmund-Schüren
- Familie Schubert/Asmuß, Zum Mühlenberg 15 in Villigst
- Familie Teufel-Geck, Ruhrblick 4 in Villigst
- Hospiz Schwerte, Alter Dortmunder Weg 89 in Schwerte
Am Sonntag, 23. Juni, freuen sich folgende Gastgeber auf viele Besucher:
- Beginenhof Ergste, Kiebitzweg 2 in Ergste
- Familie Febra, Kleingartenverein Amsel, Parzelle 56, Im Reiche des Wassers 11 in Schwerte-Mitte
- Familie Harde, Auf dem Hilf 22 in Ergste
- Praxis Salmen & Hanswille, Im Reiche des Wassers 3b in Schwerte-Mitte
- Familie Spanke, Kötterbachstr. 26 in Schwerte-Mitte
- Vielerlei Wohnen und Genießen, Mährstr. 2 in Schwerte-Mitte öffnet von 8 – 13 Uhr
- Familie Wolfgart, Auf der Gunst 35 in Schwerte
Der Flyer „Garten Eden 2019“, der in vielen Geschäften in Schwerte ausliegt, informiert über die Besonderheiten der einzelnen Gärten. Infos erhalten Sie auch auf der Internetseite der Schwerter Aktion. Dort kann der Flyer heruntergeladen werden.