Die gelben Markierungen, die die Polizei bei der Spurensuche auf die Fahrbahn gesprüht hat, zeugen von dem tödlichen Verkehrsunfall auf der Hagener Straße in Westhofen.

© Reinhard Schmitz

Fußgängerin (57) von Audi erfasst und tödlich verletzt – ihr Hund wird noch vermisst

rnTödlicher Verkehrsunfall

An der Unfallstelle starb am Freitagmorgen eine Fußgängerin, die auf der Hagener Straße von einem Audi erfasst worden war. Ihr Hund rannte davon. Das Tier wird immer noch gesucht.

Westhofen

, 01.04.2022, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zurück blieben nur ein paar gelbe Markierungen auf dem Asphalt. Die von der Polizei aufgesprühten Symbole künden still davon, dass an dieser Stelle der Hagener Straße ein Mensch sein Leben lassen musste.

Eine 57-jährige Fußgängerin wurde am frühen Freitagmorgen (1.4.) im Bereich gegenüber der Eisenbahnunterführung von einem Pkw erfasst, der in Richtung Schwerte unterwegs war.

Vergeblich bemühte sich der alarmierte Rettungsdienst, die verunglückte Frau zu reanimieren. „Sie haben alles versucht“, sagt der Leiter der Schwerter Feuerwehr, Wilhelm Müller. Sogar ein Rettungshubschrauber sei angefordert worden. Doch die Verletzungen waren so stark, dass die 57-Jährige noch an der Unfallstelle starb.

Offenbar an dieser Stelle gegenüber der Eisenbahnunterführung hat die Polizei das „erste Glas“ gefunden. Die weiteren Markierungen von der Spurensuche ziehen sich dann noch ein ganzes Stück weiter auf der Hagener Straße in Richtung Schwerte.

Offenbar an dieser Stelle gegenüber der Eisenbahnunterführung hat die Polizei das „erste Glas“ gefunden. Die weiteren Markierungen von der Spurensuche ziehen sich dann noch ein ganzes Stück weiter auf der Hagener Straße in Richtung Schwerte. © Reinhard Schmitz

Nach Angaben der Feuerwehr hatte die Frau einen Hund bei sich gehabt, der nach dem tragischen Geschehen davonrannte. Er soll zwar relativ groß, aber ein sehr scheues Tier mit einem ausgeprägten Fluchtinstinkt sein, das sich von Fremden kaum einfangen lässt.

Am Mittag war der Hund immer noch verschwunden. „Wir hoffen, dass er wieder auftaucht“, hieß es vonseiten der Feuerwehr. Es sei alles geregelt, dass der Hund dann zu Angehörigen gebracht werden könne und nicht ins Tierheim müsse.

Seit 2019 war Schwerte von Verkehrstoten verschont geblieben

Wie es genau zu dem folgenschweren Unfall in der Dunkelheit kommen konnte, ist nach Angaben von Polizei-Pressesprecher Christian Stein (Unna) derzeit noch ungeklärt. Den beteiligten Pkw der Marke Audi hatte ein 63-jähriger Schwerter gesteuert, der unverletzt blieb. Seine 61-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen.

Beide waren aber von dem schrecklichen Vorfall derart mitgenommen, dass die Feuerwehr einen Notfallseelsorger zum Unglücksort rief, um sie zu betreuen.

Der Unfallwagen war ein Audi. Ein Bruchstückchen mit dem Markennamen blieb neben einer Polizeimarkierung zurück auf dem Asphalt.

Der Unfallwagen war ein Audi. Ein Bruchstückchen mit dem Markennamen blieb neben einer Polizeimarkierung zurück auf dem Asphalt. © Reinhard Schmitz

Für die Spurensuche der Polizei war die Durchfahrt auf der Hagener Straße am Freitagmorgen ab der Einmündung Wannebachstraße (Kreisverkehr) stundenlang gesperrt. Die Feuerwehr stellte den Ermittlern ein Fahrzeug zur Verfügung, von dessen Dach aus Aufnahmen aus erhöhter Perspektive angefertigt werden konnten. Anschließend übernahm sie noch die Aufgabe, die Fahrbahn gründlich zu reinigen. Erst am frühen Mittag konnte der Verkehr dann wieder normal fließen.

Jahrelang war Schwerte von tödlichen Verkehrsunfällen verschont geblieben, wie die erst vor wenigen Tagen veröffentlichte Verkehrsunfallstatistik der Kreispolizeibehörde Unna ausweist. Zuletzt waren dort 2019 zwei Opfer verzeichnet. An einem Novemberabend wurde damals ein 77-jähriger Fußgänger ebenfalls auf der Hagener Straße bei Westhofen, aber in der Nähe der Abzweigung zum Haus Ruhr, von einem BMW erfasst und tödlich verletzt.

Im Dezember erfasste eine Sattelzugmaschine auf dem Lidl-Parkplatz an der Schützenstraße eine 87-jährige Fußgängerin mit Rollator. Sie starb an der Unfallstelle.

Jetzt lesen