Noch sieht alles nach Baustelle aus am Eingang der Fußgängerzone. © Stadt Schwerte/Ingo Rous
Neues Wohn- und Geschäftshaus
Es geht voran am Café Extrablatt – als nächstes kommt die Straßensperrung
Der Neubau der Immobilie, in den das Café Extrablatt einziehen wird, macht sichtbare Fortschritte. Nun kündigt die Stadt eine Straßensperrung an – es geht voran am Eingang der Schwerter Fußgängerzone.
Es tut sich was am Extrablatt in Schwerte: Der Neubau der Immobilie, in den die Systemgastronomie einziehen wird, macht sichtbare Fortschritte. Nicht nur das großformatige Transparent am Bauzaun gegenüber von C&A weist seit einigen Wochen darauf hin, dass man „bald, demnächst, in Kürze“ eröffnen wolle. Auch ein anderes – weithin sichtbares – Merkmal war bis jetzt ein Zeichen dafür, dass es voran geht an der Ecke Hüsingstraße/Friedensstraße.
Der riesige gelbe Materialkran, der aus dem Baukörper heraus über die Dächer der Schwerter Innenstadt ragt, soll demnächst verschwinden. Wie die Stadt mitteilt, seien die Bauarbeiten am Eingang der Fußgängerzone so weit vorangeschritten, dass der Baukran nun abgebaut werden könne.
Abbau des Krans für den 12. Juni geplant
Weil das nicht so einfach ist, muss die Friedensstraße dafür voll gesperrt werden – und zwar im Abschnitt zwischen Westwall und Hüsingstraße. Nach Angaben der Stadt ist der arbeitsaufwendige Abbau des Krans für den 12. Juni (Samstag) geplant.
Weil der große Baukran abgebaut werden muss, bleibt die Friedensstraße am 12. Juni gesperrt. © Reinhard Schmitz
Mithilfe eines Autokrans, der im gesperrten Abschnitt der Friedensstraße aufgestellt werden wird, wolle man an diesem Tag zur Tat schreiten. Und das möglichst früh: Ab 5 Uhr morgens soll das Einbiegen in die Friedensstraße von der Hüsingstraße beziehungsweise vom Westwall aus nicht mehr möglich sein.
Unmittelbar nach dem Abbau des Krans soll die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Das werde aller Voraussicht nach im Laufe des Samstags der Fall sein.
Zuletzt hatte Carsten Dreyer, Expansions-Manager der Café-Extrablatt-Kette, mitgeteilt, dass er vielleicht Ende des Jahres, eher aber Anfang 2022 mit der Eröffnung des Extrablatts rechne.
Eine Schwierigkeit seien die derzeit „sehr, sehr schwierigen“ Lieferzeiten. Die Baufirmen seien ausgelastet, die Preise explodierten: „Bauen macht im Moment keinen Spaß“, sagte Dreyer Mitte Mai gegenüber der Redaktion. Immerhin konnte er sich schon da über die sichtbaren Fortschritte bei dem Bauprojekt freuen.
Das Extrablatt-Plakat an der Baustelle des Wohn- und Geschäftshauses am Eingang der Fußgängerzone. © Reinhard Schmitz
Jetzt also wird der Baukran abgebaut – Straßensperrung inklusive. Dass der Teil zwischen Westwall und Hüsingstraße aber für Fußgänger geöffnet bleibt, dürfte vor allem einen interessieren: Kenan Öcalan. Der 29-Jährige will an diesem Tag seinen Donut-Laden an der Friedensstraße 42 eröffnen.
Weil es am 12. Juni dann auch kleine Geschenke zur Eröffnung geben soll, bleibt zu hoffen, dass die Schwerter trotz oder vielleicht sogar wegen des Abbau-Spektakels den Weg zum neu eröffneten Ladenlokal finden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.