Feuerwehr Schwerte: „Sind sonnig durch den Sturm gekommen“

Sturmtief Eugen

Orkanböen, Regen, Windstärke 9: Die Schwerter hatten sich vor Sturmtief „Eugen“ geduckt. Bis zum Wochenende soll es noch ungemütlich bleiben. Gute Laune herrscht aber bei der Feuerwehr.

Schwerte

, 05.05.2021, 12:25 Uhr / Lesedauer: 1 min
Wechselhaftes Wetter mit Sturmböen - das erlebt Schwerte gerade. Doch bei den gemeldeten Feuerwehreinsätzen gibt es Entwarnung.

Wechselhaftes Wetter mit Sturmböen - das erlebt Schwerte gerade. Doch bei den gemeldeten Feuerwehreinsätzen gibt es Entwarnung. © Foto: Bernd Paulitschke (A)

Vor Orkanböen mit bis zu 100 Stundenkilometern hatte der Deutsche Wetterdienst auch im Bereich der Ruhrstadt gewarnt. Das entspricht Windstärke 9 bis 10. Daher hatte sich auch die Feuerwehr in Schwerte auf viele Einsätze am Dienstag (4.5.) vorbereitet.

Jetzt lesen

Doch am Mittwochvormittag hatte der Leiter der Schwerter Feuerwehr Wilhelm Müller exakt einen Einsatz zu vermelden: Ein Baum, der in Westhofen auf der Wasserstraße gelegen habe. „Der hat sich dann beim Einsatz allerdings eher als Ast entpuppt, und der war dann auch entsprechend schnell weggeräumt“, erzählt Müller fröhlich.

Insgesamt sei die Feuerwehr Schwerte „bei 1000 Nicht-Einsätzen sonnig durch den Sturm gekommen“, so Müller.

Im benachbarten Dortmund gab es einiges mehr zu tun: Dort vermeldet die Feuerwehr insgesamt 31 „sturmbedingte“ Einsätze. Doch auch hier handelte es sich um vorwiegend kleinere Schäden wie abgebrochene Äste oder umgestürzte Bäume.

Auch lose Dachziegel, Kamineinfassungen und Verkehrsschilder beschäftigten die Dortmunder Feuerwehr. Dachziegel und Verkehrsschilder scheint das Sturmtief „Eugen“ in Schwerte jedoch verschont zu haben - oder die Schwerter haben grundsätzlich fester sitzende Dachziegel als die Nachbarn.

Schlagworte: