Ernennung
Re-live-Video aus Arnsberg: Heinrich Böckelühr zum Regierungspräsidenten ernannt
Schwertes Ex-Bürgermeister Heinrich Böckelühr ist am Donnerstag offiziell in sein Amt als Regierungspräsident in Arnsberg eingeführt worden. Wir waren bei der Ernennung live dabei.
Die Entscheidung fiel am 15. Juli bei einer Kabinettsitzung der Landesregierung: Heinrich Böckelühr wird Regierungspräsident in Arnsberg. Er ist der erste Schwerter auf diesem Posten.
Am Donnerstag (25.8.) ab 14 Uhr wird er im Sauerlandtheater in sein Amt eingeführt. Dazu waren zahlreiche Gäste, Wegbegleiter und politische Partner eingeladen. Die Ruhr Nachrichten berichteten ab etwa 15.30 Uhr in einem Live-Video-Stream aus Arnsberg.
Hier können Sie den Livestream noch einmal im Nachgang sehen:
Heinrich Böckelühr ist gebürtiger Schwerter. 1961 wurde er in der Ruhrstadt geboren. Von 1999 bis 2017 war er der erste hauptamtliche Bürgermeister der Ruhrstadt. 2020 wurde ihm die Ehrenbürgermeisterwürde der Stadt Schwerte verliehen.
Bis 1999 Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion
Zuvor war der Jurist von 1988 bis 1999 Mitglied des Rates der Stadt Schwerte, von 1989 bis 1999 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses der Stadt Schwerte und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion. Nun also Regierungspräsident.
Damit leitet Böckelühr jene Mittelbehörde, die die Landesregierung in ihrem Regierungsbezirk vertritt. Hier laufen die Aufgabenstränge nahezu aller Ministerien zusammen.
Das macht den Job aber auch manchmal zu einer kurzfristigen Angelegenheit. Denn spätestens bei einem Regierungswechsel werden meist auch die Regierungspräsidenten ausgewechselt.
Böckelühr folgt auf Hans-Josef Vogel. Der wurde im September 2017 zum Regierungspräsidenten berufen. Zuvor war er 18 Jahre Bürgermeister der Stadt Arnsberg.