
Mit Stefanie Butera (vorn) vom Stadtmarketing freuen sich auf das Weinfest auf dem Wuckenhof (hinten, v.l.) Sparkassen-Filialleiterin Michaela Hacheney, Stadtmarketing-Leiter Michael Kersting und Volksbank-Filialleiter Lars Kessebrock. © Reinhard Schmitz
Yoga mit Wein und andere Genüsse: Erstmals „Weinfest am Wuckenhof“
Feiern in Schwerte
Yoga mit Wein – das ist kein Trinkspiel, sondern ein Sportangebot beim „Weinfest am Wuckenhof“. 20 Matten werden dafür ausgelegt. Nähert sich das Glas dem Mund, darf man einen Schluck nehmen.
Das saugende Plopp gab es nur in der Fantasie. Die Korken blieben noch in den schlanken Hälsen der glasgrünen Flaschen stecken. Geduld bis zum zweiten Augustwochenende (12.-14.8.) müssen die Schwerterinnen und Schwerter noch aufbringen, bis der Rebensaft fließt und ein neues Feier-Format in die Kulisse der Altstadt bringt.
Das Konzept für das „Weinfest am Wuckenhof“ stellte Stadtmarketing-Leiter Michael Kersting am Donnerstagmittag (21.7.) vor. Die Flaschen durften dabei erstmal nur die Nebenrolle als hübsche Foto-Requisite spielen.
Dreitägige Party auf dem Wuckenhof
Das wird ganz anders sein, wenn die dreitägige Party durch Bürgermeister Dimitrios Axourgos eröffnet ist. Auf dem Wuckenhof wird dann ein buntes Genussdorf aufgebaut sein, in dessen Mittelpunkt die Weingüter Adam und O. Schäfer aus der Pfalz stehen.
Sie werden flankiert von lokalen Weinhändlern aus Schwerte, Holzwickede und Dortmund, sodass die Besucher auch leckere Tropfen aus Anbaugebieten von Südfrankreich bis Südafrika verkosten können. Außerdem werden Sekt, Bier, Gin und natürlich auch alkoholfreie Getränke ausgeschenkt. Dazu gibt es Snacks in warmer und kalter Form, die unkompliziert direkt aus der Hand gegessen werden können – beispielsweise Flammkuchen oder Italienisches. Die Preisgestaltung liegt in den Händen der jeweiligen Händler selbst.
Präsentiert werden die Angebote nicht in uniformen Hütten, sondern in einem bunten Mix von Ständen, die die zwölf Händler selbst mitbringen. Die Vielfalt reicht von einem Food-Truck über einen alten Trailer bis zum zeltartigen Aufbau. Genauso abwechslungsreich sind das Ambiente und die Sitzmöglichkeiten.
„Von Weinfässern über Liegestühle bis hin zu Strohballen und Blumen haben wir für unterschiedliche Verweil- und Dekorationselemente gesorgt, sodass unsere Gäste sich wohlfühlen können“, erklärte Stefanie Butera vom Stadtmarketing. Dafür werde mit dem Gartencenter Pötschke und der Fass-Schmiede aus Iserlohn zusammengearbeitet.
Akustische Live-Musik begleitet das Fest
Auf dem Pflaster-Rondell in der Mitte des Wuckenhofs wird ein Teppich für Musikkünstler ausgelegt. Am Freitag spielt dort das Corinna Schur Duo (mit dem Schwerter Stefan Bauer) seine Pop-Favoriten, am Samstagabend sorgen Gregorio e Matteo für italienisches Flair. Alles rein akustisch, so dass Plaudereien möglich und die Nachbarn geschont bleiben.
Stadtmarketing-Leiter Michael Kersting war die Vorfreude anzumerken, dass seine Idee endlich umgesetzt werden kann. „Es ist kaum zu glauben, aber wir haben Mitte 2019 erstmals über das Veranstaltungsformat gesprochen“, sagte er. Dann bremste Corona aus. Im Vorjahr gab nur ein digitales Tasting-Event am Bildschirm. Jetzt wird im August mit echter Begegnung gefeiert: am Freitag und Samstag jeweils von 16 bis 0 Uhr, am Sonntag noch einmal von 13 bis 19 Uhr.
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
