Stimmung wie zuletzt beim Auftritt im Jahr 2019 will die Band Soundpark zum Abschluss des Pannekaukenfest-Samstags (10.9.) wieder auf den Marktplatz bringen.

Stimmung wie zuletzt beim Auftritt im Jahr 2019 will die Band Soundpark zum Abschluss des Pannekaukenfest-Samstags (10.9.) wieder auf den Marktplatz bringen. © Bernd Paulitschke

Pannekaukenfest kommt zurück: Mehr Tage, mehr Fläche, mehr Helfer

rnGrößtes Stadtfest

Alle Verträge mit den Künstlern sind unter Dach und Fach. Das Pannekaukenfest bereitet sich nach zwei Jahren Corona-Zwangspause auf eine grandiose Rückkehr vor.

Schwerte

, 14.06.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Endlich wieder Reibekuchenduft über der Innenstadt und ein Bühnenprogramm, das den rappelvollen Markt wogen lässt: Das Pannekaukenfest, zwei Jahre hintereinander durch Corona verdorben, kommt am zweiten September-Wochenende mit vollem Elan zurück. Gefeiert wird sogar an drei Tagen.

Außerdem kommt am verkaufsoffenen Sonntag (11.9.) der Postplatz als weitere Veranstaltungsfläche dazu. „Wir wollen so starten, als hätte es die Pandemie nicht gegeben“, sagt Moderator Jörg Przystow, der gemeinsam mit Gunther Gerke durch das Programm führen wird.

Deshalb geht es bereits am Freitagabend (9.9.) los mit einem Dorfabend vor der Viktorkirche, bei dem das Duo TWO (Robin Stone und Uli Kramm) die musikalische Untermalung übernimmt.

Es treten alle Künstler auf, die für 2020 gebucht waren

Auch für alle weiteren Auftritte hat der veranstaltende Hanseverein sämtliche Verträge unter Dach und Fach, wie Jörg Przystow berichtet. Es seien alle Künstler an Bord, die vor zwei Jahren beim abgesagten Fest dabei gewesen wären: „Kein einziger ist abgesprungen.“ Und alle seien mit derselben Gage einverstanden, wie sie 2020 vereinbart war.

Bei einem Treffen im Technopark vereinbarten der Hanseverein und der Verein „für schwerte“ (ehem. Stadtmarketing-Verein) eine Zusammenarbeit (v.l.): Martin Kolöchter, Jörg Przystow, Michael Kebekus, Jens Ewald und Thomas Buhl.

Bei einem Treffen im Technopark vereinbarten der Hanseverein und der Verein „für schwerte“ (ehem. Stadtmarketing-Verein) eine Zusammenarbeit (v.l.): Martin Kolöchter, Jörg Przystow, Michael Kebekus, Jens Ewald und Thomas Buhl. © Jörg Przystow

Haupt-Act für den Samstagabend (10.9.) ist erneut die Gruppe Soundpark & Friends, die schon beim bislang letzten Pannekaukenfest 2019 für Stimmung sorgte. „Die Band macht den Abend zu einem Feuerwerk der Unterhaltung“, schwärmt Jörg Przystow. Einheizen werden zuvor der ehemalige Talentwettbewerb-Sieger Kaiser Franz & Hofkapelle sowie Kräuterfunk & Bassdrum. Am Nachmittag sind statt des Schwerter Talent-Wettbewerbs diesmal Schulbands und -chöre eingeladen, sich auf der Bühne zu präsentieren.

Die Schwerter Operettenbühne besingt bekannte Städte

Als Zugpferd für den Sonntagnachmittag (11.9.) ist wieder die Schwerter Operettenbühne dabei, die musikalisch bekannte Städte und Orte besingt. Zu erleben sind zuvor das Duo Anke & Lasse Willnat, das Original Ruhrtaler Moritaten-Trio und das „Dream Team“ Jens Dreesmann & Joana Toader.

Bei einem Treffen auf dem Marktplatz vereinbarte der Hanseverein eine Zusammenarbeit mit den Leos (v.l.): Jörg Przystow, Leon Wittling, Jörg Sengera, Florian Quecke und Thomas Buhl.

Bei einem Treffen auf dem Marktplatz vereinbarte der Hanseverein eine Zusammenarbeit mit den Leos (v.l.): Jörg Przystow, Leon Wittling, Jörg Sengera, Florian Quecke und Thomas Buhl. © Jörg Przystow

Auf zahlreiche Sponsoren kann der Hanseverein, der das Pannekaukenfest rein ehrenamtlich ausrichtet, wieder bauen. Außerdem auch auf die Unterstützung von Bürgermeister Dimitrios Axourgos, der den Samstag mit dem Fassanstich und anschließendem Freibier eröffnet.

Zusammenarbeit mit den Weihnachtsmarkt-Machern und den Leos

Erstmals profitiert das Fest auch von der jüngst beschlossenen Zusammenarbeit des Hansevereins mit dem Verein „für schwerte“, der ebenfalls ehrenamtlich den Weihnachtsmarkt „Bürger für Bürger“ auf die Beine stellt. Beide wollen sich künftig ergänzen, den Austausch pflegen, neue Ideen einbringen sowie sich durch Arbeitskraft gegenseitig bei der Durchführung helfen.

Ob es um Künstlerverträge und Standausschreibungen geht, um Sicherheits-und Hygienevorschriften oder um technische Gegebenheiten – der Weg von Hanseverein und „für schwerte“ ist nun ein Gemeinsamer. „Eintritt nehmen wir grundsätzlich nicht“, betonen die Macher der Feste unisono.

Jetzt lesen

Darüber hinaus hat sich dank Martin Kolöchter vom Roten Kreuz (DRK) noch ein neuer Weg in Sachen Sanitätsdienst beim Pannekaukenfest ergeben. Dieser wird künftig gemeinsam durch das DRK, den Malteser-Hilfsdienst und die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) gestellt. Ihre aktive Mithilfe an den Veranstaltungstagen haben außerdem die Schwerter Leos (Junge Gruppe des Lions Clubs) angeboten.

Weiterhin werden ehrenamtliche Helfer gesucht

Weiterhin berichtet Jörg Prystow von vielversprechenden Gesprächen mit den Markthändlern mit dem Ziel, die Marktstände am Pannekaukenfest-Samstag auf dem Wuckenhof und nicht auf der Rathausstraße aufzubauen, damit sie in der Nähe der Festmeile bleiben.

Beide Teams – vom Pannekaukenfest und vom Weihnachtsmarkt – suchen nach wie vor neue Mitstreiter, die sich ehrenamtlich einbringen möchten. Jede helfende Hand wird in unterschiedlichen Bereichen benötigt.

Jetzt lesen