Der erste bestätigte Fall des Coronavirus in Schwerte hat für viel Beunruhigung bei den Bürgern gesorgt. Das Gesundheitsamt ermittelt weiter.

© picture alliance/dpa

Erster Corona-Fall in Schwerte: Infizierter Mann brachte Virus aus Norditalien mit

rnCoronavirus in Schwerte

Ein Mann aus Schwerte hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Jetzt wurden neue Details bekannt. Außerdem kursierten Gerüchte, bei der Feuerwehr sei ebenfalls jemand infiziert.

Schwerte

, 12.03.2020, 16:18 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit einigen Stunden ist offiziell bekannt, dass das Coronavirus auch in Schwerte kursiert. Ein Mann hat sich mit dem neuartigen Sars-CoV-2 infiziert, bestätigte das Gesundheitsamt am Mittwochnachmittag.

Weitere Details waren vorerst nicht bekannt. Jetzt ist aber auch klar, wo und wie sich der infizierte Mann angesteckt hat: „Es handelt sich um einen Urlaubsrückkehrer, er war in Norditalien unterwegs“, bestätigte Max Rolke, Sprecher für den Kreis Unna, auf Anfrage.

Jetzt sei das Gesundheitsamt dran, alle Kontaktpersonen zu ermitteln und anschließend zu kontaktieren. Max Rolke erklärt weiter: „Der Herr ist in derzeit in häuslicher Quarantäne untergebracht. Aber die Menge der Kontaktpersonen ist unklar. Sie können übers gesamte Kreisgebiet verteilt sein.“

Sechs neue Fälle in 24 Stunden

Sechs neue Fälle von an Covid-19 erkrankten Personen sind zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagnachmittag im Kreisgebiet aufgetreten. Jeweils eine in Lünen, Unna, Selm und Werne sowie zwei in Kamen. Aus 9 bestätigten Fällen im Kreis Unna wurden also 15 – nach nur 24 Stunden.

Auch hier sei es nun der erste Schritt, dass sich die Mitarbeiter vom Gesundheitsamt auf die Suche nach möglichen Kontaktpersonen begeben. Die positive Nachricht, so Max Rolke: „Seit Anfang März haben die Gesundheitsaufseher 677 Tests durchgeführt. Davon sind 662 Tests negativ ausgefallen.“

Die Belastung sei aber trotzdem nach wie vor immens hoch. Und sie wachse von Tag zu Tag. „Täglich gehen über 2000 Anrufe beim Info-Telefon des Kreises ein. Es ist unglaublich, was die Mitarbeiter dort leisten. Es gibt viele Ängste und Sorgen und alle nehmen sich ausreichend Zeit.“

Jetzt lesen

Mehr Informationen zum erkrankten Mann aus Schwerte waren vom Kreis Unna nicht zu erfahren. Hier treten die Datenschutzrichtlinien in Kraft.

Zwischenzeitlich kam in der Ruhrstadt außerdem das Gerücht auf, bei der infizierten Person handele es sich um ein Mitglied der Schwerter Feuerwehr. Doch Feuerwehrchef Wilhelm Müller kann dementieren: „Ich habe keine Rückmeldung bekommen, dass hier bei der Feuerwehr – auch im Ehrenamt nicht – jemand am Coronavirus erkrankt sei.“ Woher das Gerücht stammte, kann er sich nicht erklären.

Erkrankte Frau aus Dortmund arbeitet in Schwerte

Am Dienstag wurde bereits aus Dortmund bestätigt, dass es einen Coronafall mit indirektem Bezug zu Schwerte gebe. Es handele sich dabei um eine Dortmunderin, die in Schwerte arbeitet. Sie sei vor Kurzem in Italien im Urlaub gewesen und weise derzeit nur leichte Symptome auf, erklärte Dortmunds Stadtsprecherin Anke Widow. „Außerdem hatte sie seit der Ansteckung wohl nicht viel Kontakt mit Menschen.“

Relativ schnell war dann auch klar, dass es sich bei den beiden Infizierten um zwei unterschiedliche Menschen handelt – und nicht etwa um den gleichen Fall.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" In der Hausärtzlichen Notfallambulanz iin Schwerte ist die dritte Corona Teststelle im Kreis eingerichtet worden.

Wann passierte was? Wann gab es den ersten Corona-Fall in Schwerte? Wann bereitete man sich wie vor? Wann wurde das Leben eingeschränkt? Die Chronologie von Ende Januar bis Mitte März. Von Björn Althoff