
© Bernd Paulitschke
Absagen wegen Corona auch in Schwerte: Wie wird entschieden, ob Veranstaltungen ausfallen?
Coronavirus
Groß-Events in NRW fallen reihenweise aus. In Schwerte müssen sich Veranstalter und Ämter klar werden, welche kleinen Veranstaltungen ausfallen. Wer entscheidet und anhand welcher Kriterien?
Die Nachricht ist am Dienstag im ganzen Bundesland eingeschlagen: Geisterspiele in der Bundesliga, abgesagte Konzerte, alle Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern müssen ausfallen.
Doch damit wirft der Erlass des NRW-Gesundheitsministeriums für kleinere Veranstaltungen umso mehr Fragen auf. Speziell geht es also um Veranstaltungen, die von weniger als 1000 Leuten besucht werden.
Und solche sind nun mal in Schwerte üblich. Wie will man in solchen Fällen mit der Sorge um das Coronavirus umgehen? Fragen und Antworten zum Thema.
? Wer ist überhaupt zuständig, wenn es um die Prüfung und Absage von Veranstaltungen mit weniger als 1000 Besuchern geht?
Grundsätzlich ist das Schwerter Ordnungsamt für solche Angelegenheiten zuständig. Das entscheidet dann in jedem Fall individuell, ob eine Veranstaltung stattfinden kann, verlegt oder sogar abgesagt werden muss. Immer in Abstimmung mit Kreisgesundheitsamt Unna. Nach wie vor gilt aber auch: Je stärker sich die Teilnehmerzahl der Grenze von 1000 annähert, desto wahrscheinlich wird sie abgesagt.
? Anhand welcher Kriterien wird im Zweifelsfall entschieden, ob eine Veranstaltung stattfinden soll oder nicht?
Das hängt zunächst von der Art der Veranstaltung ab. Dann muss abgewägt werden: Wie setzen sich die Teilnehmer zusammen? Sind es also viele Menschen, eventuell auch welche mit Grunderkrankungen? Wie lange dauert sie und wie hoch ist die Intensität der Kontaktmöglichkeit – etwa in einer Disco oder einer Kneipe? Und natürlich: Wo findet sie statt? Gibt es bereits Infektionen in der Region? Je nachdem, wie viele Faktoren in welcher Stärke aufeinander treffen heißt es dann: verschoben oder abgesagt.
? Für die kleineren Veranstaltungen soll es im Zweifelsfall Auflagen geben, damit sie stattfinden können. So sollen beispielsweise die Identitäten der Gäste festgehalten werden. Wie soll das in der Praxis funktionieren?
Der Umgang mit den Auflagen liege in erster Linie bei den Veranstaltern selbst. „Ob dann eine Gästeliste ausliegt, in die sich die Besucher eintragen müssen oder ob man das irgendwie anders regelt, müssen die Veranstalter entscheiden“, so Stadtsprecher Ingo Rous. Er persönlich vermute allerdings, dass die hohen Auflagen den meisten Veranstaltern – vor allem im privaten Bereich – zu viel werden und rechne deshalb noch mit einigen Veranstaltungs-Absagen.
? An wen können sich die Veranstalter – also Privatleute, aber auch Vereinsvorstände, Pfarrer oder Fußballtrainer – wenden, wenn sie sich informieren wollen?
„Die Stadt Schwerte ist Informationsquelle für alle Fragen. Das Ordnungsamt hilt weiter“, so Ingo Rous.
? Angenommen, die Veranstaltung wird abgesagt – bleibe ich auf den Kosten fürs Ticket sitzen?
Wenn ein Veranstalter ein Ereignis an einem bestimmten Termin komplett absagt, können Ticket-Besitzer ihr Geld zurückverlangen, denn: Der Veranstalter kann seine Leistung nicht erbringen. Das bezieht sich allerdings nur auf den reinen Wert des Tickets. Ob auch Versandkosten oder Servicegebühren zurückerstattet werden müssen, ist eine andere Frage. Das ist meist davon abhängig, was im Kleingedruckten steht.
? Welche Veranstaltungen sind in Schwerte bereits abgesagt worden?
Das sicherlich größte abgesagte Event mit 800 Gästen ist die seit Monaten ausverkaufte Lesung mit Sebastian Fitzek. Das hatte der Autor selbst entscheiden. Auch der Schwerter Musiker Stefan Bauer hat beschlossen, das Konzert mit der Band SCHMIDT. erstmal ausfallen zu lassen. Gleiches gilt für den Bauernmarkt auf dem Hof Emde.
Nicht mehr lange hin ist außerdem das beliebte Kirschblütenfest, das meist im April entlang der Graf-Diederich-Straße stattfindet. Hier sind gut und gerne mehrere hundert Besucher gleichzeitig unterwegs. Wie sieht es dort mit den Planungen aus? Muss eventuell abgesagt werden? Organisator und Lichtkünstler Jörg Rost wollte dazu am Mittwoch keine Stellung nehmen.
? Besonders gefährdet sind Senioren. Welche Vorkehrungen werden getroffen, um sie zu schützen?
Auch viele kleinere Veranstaltungen für Senioren sind bereits von verschiedenen Veranstaltern abgesagt worden. Größere Auswirkungen habe es aber für Ältere in Schwerte aber noch nicht gegeben, sagt Jürgen Paul, ehemaliger Vorsitzender der Senioren-Union. „Bei mir ist noch nichts angekommen. Bisher sind wir noch ruhig. Sollte man ja eigentlich auch sein.“
? Hat man im Ordnungsamt angesichts der zusätzlichen Herausforderungen das Personal aufgestockt oder andere Vorkehrungen getroffen?
Im Rathaus spricht man täglich über die neuen Entwicklungen – so Stadtsprecher Rous –, um kurzfristig auf alles reagieren zu können. Ein ausgewählter Kreis von Mitarbeitern sei dann miteinander im Gespräch und informiere alle zuständigen Stellen aktuell. Um alles stemmen zu können, bekomme das Ordnungsamt bereits jetzt personelle Unterstützung aus anderen Ämtern.
Aus tiefster Liebe zum Ruhrgebiet bin ich gerne immer und überall auf der Suche nach Geschichten – für Kultur, Kindergärten und Schulen, Umwelt, Politik und alles, was Menschen sonst noch beschäftigt.
