Kieselrot-Belastung: Förderung soll Spielplatz endlich wieder zum Leben erwecken
Förderung
Der Kinderspiel- und Bolzplatz an der Lichtendorfer Straße wird noch in diesem Jahr von seinen Altlasten befreit. Und auch für den Start des Neubaus gibt es gute Nachrichten.

Von links: Dr. Rainer Sprungmann, Planungsamt Stadt Schwerte, Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Thorsten Schmitz-Ebert, Leiter der Umweltabteilung der Bezirksregierung Arnsberg. © Stadt Schwerte
Der Spielplatz an der Lichtendorfer Straße erhält eine Erneuerung. Bürgermeister Dimitrios Axourgos nahm am Donnerstag (10.6.) einen Zuwendungsbescheid der Bezirksregierung über 540.800 Euro entgegen. „Ich freue mich sehr, dass jetzt endlich Bewegung in die Sache kommt. Das ist eine hervorragende Nachricht für Kinder, Jugendliche und den ganzen Stadtteil.“
Spielplatz gesperrt seit 2017
Schon 2017 war der beliebte und für den Ortsteil bedeutende Spielplatz gesperrt worden, nachdem eine Belastung mit Kieselrot festgestellt worden war. Das ist eine Schlacke, die bei der Gewinnung von Kupfer entsteht und die in den 50er-Jahren als Belag für Spiel- und Sportplätze genutzt wurde. Erst später wurden hohe Dioxin-Belastungen festgestellt.
Die Stadt Schwerte reagierte und deckte den Belag seinerzeit mit einer Schicht Mutterboden ab, der aber im Laufe der Jahre erodierte. Nach der notwendigen Sperrung des Spielplatzes in Schwerte-Ost folgten Bodenuntersuchungen, wurden Gutachten erstellt und Kosten ermittelt.
Jetzt gab die Bezirksregierung in Arnsberg dem Antrag aus Schwerte auf Unterstützung für die Altlastenentsorgung statt und fördert sie mit der 80-prozentigen Zuwendung. Thorsten Schmitz-Ebert, Leiter der Umweltabteilung der Bezirksregierung, überreichte den Bescheid am Donnerstag direkt vor Ort persönlich.
Beteiligung noch in diesem Jahr
Der Boden wird nun 80 Zentimeter tief ausgehoben und abgefahren. „Wertvolle Bäume werden im Rahmen der Sanierung und der Neugestaltung erhalten bleiben“, hob Dr. Rainer Sprungmann aus dem Planungsamt der Stadt Schwerte hervor. Sein Engagement in der Sache würdigte Axourgos. Jetzt könne endlich etwas Neues entstehen. „Ich sehe der Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit großer Spannung und Neugier entgegen.“
Wann genau der Spiel- und Bolzplatz wieder seiner Bestimmung übergeben wird, lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Die Beteiligung zur Neugestaltung wird aber noch in diesem Jahr erfolgen.