Eichhörnchen an der Virchowstraße durch Schlagfalle getötet?

Tierschutz

Trauriges Bild: Thomas Vespohl aus Schwerte entdeckte ein totes Eichhörnchen neben einer Mausefalle. Das sei nicht nur traurig, sondern auch sinnlos, sagt Catharina Seelig vom Tierheim.

Schwerte

, 24.11.2021, 08:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Ein trauriges Bild: Dieses Eichhörnchen ist offenbar durch eine Mausefalle gestorben.

Ein trauriges Bild: Dieses Eichhörnchen ist offenbar durch eine Mausefalle gestorben. © Thomas Vespohl

Eichhörnchen sind wohl Tiere zum Liebhaben. Gerade in dieser Jahreszeit hüpfen sie geschäftig durch die Natur und legen ihre Wintervorräte an. Doch es lauern Gefahren für die emsigen Nager. Neben Katzen und Autos sind auch Mausefallen, sogenannte Schlagfallen, die Menschen aufstellen, für Eichhörnchen lebensgefährlich – zuletzt wohl an der Virchowstraße in Schwerte.

Dass dort ein Eichhörnchen durch eine Falle ums Leben kam, soll am Freitag, 19. November, gewesen sein. Ein offensichtlich totes Tier liegt neben einer Schlagfalle, das zeigt ein Foto. Wer macht so etwas? Waren es Tierquäler? War die Schlagfalle für anderes „Getier“ dort aufgestellt worden?

Jetzt lesen

Ist es so gewesen, sei das nicht nur traurig, sondern auch unnötig, meint Catharina Seelig vom Tierheim Schwerte: „Schlagfallen machen im Freien überhaupt keinen Sinn.“

Ein trauriges Bild: Dieses Eichhörnchen ist offenbar durch eine Mausefalle gestorben.

Ein trauriges Bild: Dieses Eichhörnchen ist offenbar durch eine Mausefalle gestorben. © Thomas Vespohl

Denn die Population von Mäusen und Ratten sei in der Natur so groß, dass Schlagfallen, die nur einzelne Tiere töten, keinerlei Wirkung zeigen. Die auch offene Fallen genannten Vorrichtungen seien draußen aber eine Gefahr für durchaus seltene Tiere wie Eichhörnchen, Igel und Marder.

Jetzt lesen

Werde die Population von Ratten oder Mäusen draußen zu groß, empfehlen Tierschützer geschlossene Fallen. Dort passen nur Ratten und Mäuse und speziell auf sie zugeschnittene Köder hinein. Andere Tiere würden dadurch nicht gefährdet.

Bei Nager-Problemen im Haus setzen Tierschützer auf Lebendfallen. Dann könnten gefangene Tiere draußen ausgesetzt werden.