
Tierärztin Isabel Bernsmann (v.l.), Praxisinhaberin Dr. Bea Löhr und Tierarzt Christoph Tenhaven sind jetzt in der Schützenstraße in der ehemalien Praxis von Dr. Wolf tätig. Hund Chicco war aber nicht als Patient in der Praxis zu Gast. © Heiko Mühlbauer
Ehemalige Tierarztpraxis von Dr. Wolf eröffnet wieder unter neuer Leitung
Tierarzt
Aus Dr. Stefan Wolf wird Dr. Bea Löhr? Nein, auch wenn die Tierärztin aus Witten die Praxis wieder eröffnet hat: Im Inneren gibt es Neuheiten für die Patienten und deren Besitzer.
Am Jahresende schloss Dr. Stefan Wolf nach 30 Jahren seine Tierarztpraxis an der Schützenstraße, um nach Tirol zu ziehen. Er hinterließ damals viele ratlose Haustierbesitzer, denn die Praxis Wolf war eine der größten der Region. Dennoch gab es zunächst keine Nachfolger. Doch jetzt ist wieder Leben in dem Gebäude mit der markanten roten Fassade.

Das neue Team in der Tierarztpraxi Schützenstraße um Dr. Bea Löhr (2.v.r.). © Heiko Mühlbauer
Aufmerksame Passanten haben es schon lange bemerkt. Dort, wo einst ein großes Plakat mit einem Konterfei von Stefan Wolf bei der Arbeit hing, sind jetzt stilisierte Kleintiere zu sehen. Eine Katze, ein Kaninchen und ein Hund grüßen bereits am Eingang.
Praxis mit angestellten Ärzten
Ende Februar hatte Dr. Bea Löhr angekündigt, hier wieder eine Tierarztpraxis einzurichten. Allerdings nicht allein, sondern mit angestellten Tierärzten. Die Veterinärin aus Witten betreibt nämlich auch in Witten-Herbede eine Tierarztpraxis. In Schwerte arbeiten deshalb neben der Inhaberin, die zwischen ihren beiden Praxen pendelt, weitere angestellte Tierärzte.
Überwiegend Studentinnen an den Hochschulen
Insgesamt sind es vier Ärztinnen und ein männlicher Kollege, die in der Praxis in Schwerte arbeiten, teilweise in Teilzeit. Denn die Arbeitszeiten der niedergelassenen Tierärzte sind eines der großen Probleme, warum es so schwierig ist, für die Praxen Nachfolger zu finden. Die Absolventen an den Hochschulen sind überwiegend weiblich und oftmals auf der Suche nach einer familienfreundlichen Arbeitszeit. Die kann die Praxis an der Schützenstraße trotz relativ langer Öffnungszeiten ihren Beschäftigten nun bieten.
Samstag zusätzliche Sprechstunde
„Wir haben wochentags von 9 bis 11 und von 15 bis 18 Uhr eine offene Sprechstunde“, erklärt Dr. Bea Löhr. Einen Notdienst gibt es aktuell nicht, aber samstags von 10 bis 12 eine weitere offene Sprechstunde, für die sei dann aber kein Notdienstzuschlag notwendig. Außerdem kann man Termine vereinbaren, die außerhalb der Sprechzeiten sind.
Auch im Inneren des Gebäudes musste einiges gemacht werden. Seine Einrichtung hatte Stefan Wolf schon vermarktet und verschenkt. Die Räume wurden natürlich auch renoviert - und die vier Behandlungsräume technisch aufgerüstet. Ultraschall, digitales Röntgen und ein Labor mit einem modernen Blutuntersuchungsgerät gehören zur Praxisausstattung.
Ab 1. Juli sind alle Mitarbeiter an Bord
Bislang lief der Betrieb zunächst nur teilweise an. Ab dem 1. Juli sind aber alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Bord. Im August kommen noch zwei Azubis zusätzlich hinzu. „Die Kunden, die sich bisher gemeldet haben, waren hauptsächlich Tierhalter, die auch schon zu Dr. Wolf gegangen sind“, erzählt Dr. Bea Löhr. Aber man merke schon, dass die Praxis längere Zeit geschlossen war. Ende 2021 hatte Wolf die Praxis zugemacht. Und vor allem, weil er damals keinen Nachfolger gefunden hatte, eine komplette Schließung angekündigt.
Patientendaten von Wolf übernommen
Wenn wir nun unser ganzes Personal hier haben, verfügen wir noch über Kapazitäten und nehmen natürlich auch neue Patienten“, sagt Bea Löhr. Für alle Patienten, die auch bislang bei Dr. Wolf waren, gilt übrigens: sie brauchen keine weiteren Unterlagen. „Wir können auf die Patientenakten zugreifen“, sagt die Tierärztin, „alles natürlich datenschutzkonform.“
Ist mit Überzeugung Lokaljournalist. Denn wirklich wichtige Geschichten beginnen mit den Menschen vor Ort und enden auch dort. Seit 2007 leitet er die Redaktion in Schwerte.
