Albert-Schweitzer-Schule
Dreigeschossig, neuer Pausenhof: Neubau-Pläne für Albert-Schweitzer-Schule werden vorgestellt
Die Pläne für den Neubau der Albert-Schweitzer-Schule in Schwerte stehen fest. Nun sollen sie der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Auch ein neu gestalteter Pausenhof ist geplant.
An der Wittekindstraße in Schwerte soll die Albert-Schweitzer-Schule neu gebaut werden. In diesem Zusammenhang wird auch der Sportplatz nach modernen Gesichtspunkten umgestaltet. Die Maßnahme geht zurück auf einen Beschluss des Rates der Stadt Schwerte aus dem November 2020.
Nun sollen die Planungen der Öffentlichkeit vorgestellt werden – und zwar am Donnerstag, 18. August, ab 17 Uhr in der Aula des FBG.
Hier auf dem Sportplatz soll das neue Schulgebäude entstehen. © Stadt Schwerte/Ingo Rous
Die ursprünglich vorgesehenen Planungen zur Erweiterung und Sanierung des bestehenden Schulhauses der Albert-Schweitzer-Schule wurden wegen des extrem hohen Sanierungsbedarfs eingestellt. Die nicht zukunftsfähige Struktur des Bestandes aus den 1950er-Jahren sorgte dafür, dass das Gebäude zugunsten eines Ersatzneubaus endgültig aufgegeben wird.
Laufender Schulbetrieb nicht beeinträchtigt
Durch den Neubau der vierzügigen Schule, der unabhängig vom laufenden Schulbetrieb errichtet werden kann, fallen keine Kosten für eine temporäre Unterbringung der Schule an. Die neue Schule wird als dreigeschossiger Baukörper östlich hinter dem Altbau im Bereich der Sportanlage des FBG errichtet.
Freifläche und zeitgemäßer Pausenhof
Nach Fertigstellung und Bezug wird dann die alte Schule zurückgebaut und an ihrer Stelle der Pausenhof angelegt. Die neue Albert-Schweitzer-Schule bietet dann zur Wittekindstraße ein großzügiges Vorfeld mit einer Freifläche, heißt es, „welche den vorhandenen Baumbestand ebenso berücksichtigt wie die topografische Situation und die Belange eines zeitgemäßen Pausenhofs“.
Das Organisationsbüro Assmann Beraten + Planen GmbH, das Architekturbüro Lindner Lohse und die Stadt Schwerte als Schulträger laden nun zur Vorstellung der Planungen am 18. August ab 17 Uhr ein.