Drei Könige laufen durch die Straßen von Schwerte

Sternsinger in Schwerte

Die Schwerter Mariengemeinde startete ihre Sternsingeraktion mit einem Aussendungsgottesdienst. Ein Überblick, wann und wie die Sternsinger in den einzelnen Bezirken unterwegs sind.

Schwerte

, 30.12.2019, 15:01 Uhr / Lesedauer: 2 min
Mit einem Gottesdienst in der Marienkirche sandte Vikar Oliver Schütte am Sonntag die Sternsinger aus. Sie werden ab nächster Woche in den jeweiligen Pfarrbezirken sammeln.

Mit einem Gottesdienst in der Marienkirche sandte Vikar Oliver Schütte am Sonntag die Sternsinger aus. Sie werden ab nächster Woche in den jeweiligen Pfarrbezirken sammeln. © Bernd Paulitschke

Fast 50 Jungen und Mädchen aus allen Bezirken der Pfarrgemeinde St. Marien sind in der Sonntagsmesse als Sternsinger ausgesandt worden. Vikar Oliver Schütte segnete die Kinder, die an den nächsten beiden Wochenenden, aber auch an den Tagen dazwischen als Heilige Drei Könige unterwegs, um den Weihnachtssegen zu überbringen. Außerdem verteilen sie Aufkleber mit ihrem Segensspruch oder schreiben ihn mit Kreide an die Haustüren.

Wann und wie die Sternsinger unterwegs sind, richtet sich nach dem Bezirk, in dem die Besuchten wohnen. Die Mariengemeinde gibt einen Überblick:

  • Stadtmitte: In der Stadt werden lediglich die Altenheime am Samstag, 11. Januar, von den Sternsingern besucht. Weitere Besuche in privaten Wohnungen finden nicht mehr statt. Wer einen Segensaufkleber (natürlich gesegnet) haben oder spenden möchte, ist in die Messe am Sonntag, 12. Januar, um 8.30 Uhr im Marienkrankenhaus Goethestraße oder um 11 Uhr ins Hochamt in der Marienkirche eingeladen. Dort werden die Sternsinger anwesend sein und ihre Wünsche erfüllen.
  • Schwerte Ost/Heide: Am Wochenende, 4./5. Januar, werden alle Heilig-Geist-Adressen abgegangen, die in den vergangenen Jahren auch besucht wurden.
  • Ergste: In Ergste gehen vom 2. bis zum 6. Januar die Sternsinger von Haus zu Haus und sammeln Spenden für das Partnerprojekt Home Nijani in Uganda. Ab Montag, 30. Dezember, sind Listen im Schaukasten an St. Monika, am Kaufpark Ergste, an der Postfiliale Ergste, am Edeka Patzer und an der Mühlenapotheke ausgehängt. Aus ihnen ist ersichtlich, an welchen Tagen und in welchen Straßen die Sternsinger in Ergste unterwegs sind.

  • Villigst: In Villigst laufen die Sternsinger in der Zeit vom 2. bis zum 6. Januar. Sie besuchen alle Villigster Haushalte, niemand muss sich anmelden. Im Schaukasten der Thomas-Morus-Kirche hängt aus, in welcher Straße an welchem Tag gelaufen wird.
  • Geisecke: In Geisecke ziehen die Sternsinger durch alle Straßen. Sie beginnen am 4. und enden am 12. Januar. Genauere Informationen erhalten die Bürger vorab per Post. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Westhofen: In Westhofen wird der Segen am Samstag, 4. Januar, und Sonntag, 5. Januar, verteilt. Es werden so viele Haushalte wie möglich besucht, abhängig ist dies von der Anzahl der Kindergruppen und vom Wetter.
  • Holzen: Am Samstag, 11. Januar, zwischen 10 und 17 Uhr werden alle Gemeindemitglieder in Schwerte-Holzen besucht, sofern sich genügend Kindergruppen zur Teilnahme melden.
  • Wandhofen: Am Wochenende, 4./5. Januar, werden alle Wandhofener Adressen abgearbeitet, die in den vergangenen Jahren auch besucht wurden.
Schlagworte: