Dauerregen in Schwerte – Feuerwehr beobachtet Pegel der Ruhr
Mit Video
Der Dauerregen in Schwerte lässt vor allem am späten Mittwochnachmittag nicht nach. Der Wasserstand der Ruhr steigt. Ab einem gewissen Pegel würden die ersten Bauernhöfe alarmiert, heißt es.

Teile des Ruhrwanderwegs waren am Mittwoch überschwemmt. © Marc Fröhling
Der Pegelstand der Ruhr ist gestiegen, seitdem es kontinuierlich regnet. Trotzdem zeigt sich Feuerwehrleiter Wilhelm Müller am späten Mittwochnachmittag (14.7.) weiter optimistisch.
„Wir haben wegen des Regens bis jetzt keinen einzigen Einsatz auf Schwerter Gebiet gehabt“, sagt er – und fügt dann hinzu: „Toitoitoi!“ Trotzdem sei die Einsatzzentrale natürlich für alle Fälle besetzt und in Alarmbereitschaft.
Der Baubetriebshof, mit dem die Einsatzkräfte der Feuerwehr in Kontakt stehen, habe am Vormittag bereits den „ein oder anderen Weg“ in der Nähe der Ruhr abgesperrt. „Der Pegel war gestiegen, dann ist er wieder etwas gefallen“, berichtet Wilhelm Müller.
Feuerwehr hat „Hochwasser-Alarm-Plan“
Trotzdem beobachte man den Stand des Flusses sehr genau. „Dafür haben wir unseren Hochwasser-Alarm-Plan“, sagt Müller. Ab einem gewissen Pegel würden vor allem die in den Ruhrwiesen gelegenen Bauernhöfe alarmiert. „Wir informieren alle Betroffenen rechtzeitig“, versichert der Feuerwehrleiter.
Ein Video zeigt die Ruhr am Mittwoch. Das Ufer ist in Teilen überlaufen, der Ruhrwanderweg an einzelnen Stellen überschwemmt. Noch gilt die Unwetterwarnung vor extrem ergiebigem Regen in Schwerte bis Donnerstagmorgen 6 Uhr.