Das sind Schwertes wohl schwerste Sammlerstücke
Superlative im Video
Höher, schneller, weiter, schwerer: Wir nehmen uns nach und nach in den Sommerferien Schwertes Superlative vor. Dieses Mal hat es uns nach Ergste verschlagen - mit der wohl schwersten Sammlung, die dazu noch in den Boden eingelassen ist. Was es damit auf sich hat, zeigt unser Video.
Dass Füße oder gar Autoreifen sie traktieren, macht den Museumsstücken von Rainer Hermes gar nichts aus. Mit Kanaldeckeln geschmückt hat der Eigentümer der Firma Hermes Technologie einen Teil seines Betriebsgeländes am Ergster Bahnhof, Bürenbrucher Weg 1a. Die wohl schwersten Sammelstücke der Stadt bringen je 80 bis 90 Kilogramm auf die Waage. „Damit sie nicht 'rausfliegen durch das Vakuum, wenn ein LKW darüber fährt“, erklärt der Experte.
An die 80 verschiedene Deckel sind in das Pflaster vor dem Materiallager eingelassen. Aus der ganzen Bundesrepublik, aus der ehemaligen DDR und sogar aus Brünn in der Tschechischen Republik. Dabei hat Hermes erst im vergangenen Jahr mit dem Sammeln begonnen. Damals errichtete er die Halle auf dem Gelände der ehemaligen Ladestraße, das er von der Deutschen Bahn erworben hatte. Was lag da näher, als das Gelände unter dem Motto „Kunst am Bau“ mit sogenannten Schachtrahmen zu gestalten, die ihn über 40 Jahre durch das Berufsleben begleitet hatten.
"Was haben Sie für einen Schrott bestellt?"
Die ersten 30 bis 40 Deckel hatte ein Freund aus Berlin zusammengetragen, der zu der Zeit gerade sein Geschäft aufgab. Als sie von einer Spedition in Ergste angeliefert wurden, wollten irritierte Mitarbeiter von ihrem Chef am Telefon wissen: „Was haben Sie für einen Schrott bestellt?“
Dabei war es der Grundstock für ein Museum, das weit und breit seinesgleichen sucht. Nur die Stadt Dresden und ein Hersteller in Niedersachsen hatten eine ähnliche Idee. „Die wesentlichen Deckel habe ich“, sagt Hermes, der noch auf Erweiterungen aus Frankreich und England hofft.
Besichtigungen sind nach vorheriger Vereinbarung unter Tel. (02304) 971230 freitags ab 15 Uhr möglich.
Übersichtlich, beschaulich, gemütlich - so lieben und schätzen Schwerter ihre kleine Stadt. Doch sie hat auch Großartiges vorzuweisen, glänzt mit Einmaligem und Kuriosem. Wir machen uns auf die Suche und sagen: Das sind Schwerter Superlative. Wer weitere Beispiele kennt, erreicht die Redaktion unter Tel. 910240, per E-Mail an oder per Direktnachricht auf unserer.