Mit Video: Was Sie über den Wahlsonntag im Kreis Unna wissen müssen

© Archiv/Udo Hennes

Mit Video: Was Sie über den Wahlsonntag im Kreis Unna wissen müssen

rnBundestagswahl 2021

Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Am 26. September entscheidet sich, wer den Kreis Unna künftig in Berlin vertreten wird. Wir fassen wichtige Fakten rund um die Wahl zusammen.

von Kevin Kohues

Kreis Unna

, 22.09.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wer wählt wo wen – und wann steht das Ergebnis fest? Fragen und Antworten zur Bundestagswahl im Kreis Unna.

? Wie viele Wählerinnen und Wähler gibt es im Kreis Unna?

Laut Angaben der Kreisverwaltung sind bei der Bundestagswahl 2021 exakt 194.707 Menschen wahlberechtigt. Diese Zahl bezieht sich allerdings nicht auf das gesamte Kreisgebiet, sondern auf den Wahlkreis Unna I. Dieser zählt diesmal rund 10.000 Wahlberechtigte mehr als bei der Bundestagswahl 2017. Landrat Mario Löhr ruft als Kreiswahlleiter zur Stimmabgabe auf. „Wer wählt, bestimmt mit über den künftigen politischen Kurs. Gehen Sie wählen und zeigen Sie damit, dass wir eine starke Demokratie sind“, so Löhr.

? Welche Städte gehören zum Wahlkreis?

Den Wahlkreis 144 Unna I bilden die Städte und Gemeinden Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen, Schwerte und Unna. Die übrigen kreisangehörigen Städte Lünen, Werne und Selm bilden mit der Stadt Hamm den Wahlkreis 145 Hamm – Unna II. Insgesamt gibt es 299 dieser Wahlkreise in ganz Deutschland.

Jetzt lesen

? Wer darf wählen?

Wahlberechtigt bei Bundestagswahlen sind deutsche Staatsbürger, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnen oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Letzteres können Gerichte bei längeren Freiheitsstrafen entscheiden.

? Wie viele Erstwähler gibt es?

9309 junge Frauen und Männer dürfen in diesem Jahr im Wahlkreis Unna I erstmals ihre Erst- und Zweitstimme abgeben. Die meisten Erstwähler gibt es in Unna (2321). Die Kreisstadt zählt mit 46.545 auch die meisten Wahlberechtigten. Die wenigsten Wahlberechtigten gibt es in Bönen (13.300), die wenigsten Erstwähler in Holzwickede (590).

? Welche Kandidaten und Parteien stehen zur Wahl?

Im Wahlkreis Unna I sind zehn Direktkandidaten zur Wahl zugelassen, die mit der Erststimme gewählt werden. Es sind Oliver Kaczmarek (SPD), Hubert Hüppe (CDU), Suat Gülden (FDP), Ulrich Lehmann (AfD), Michael Sacher (Grüne), Andreas Meier (Die Linke), Thomas Cieszynski (Freie Wähler), Tobias Thylmann (MLPD), Artur Helios (Die Basis) sowie die parteilose Einzelbewerberin Nadine Peiler. Mit der Zweitstimme können die Wählerinnen und Wähler eine von 27 Parteien wählen, die eine Liste mit Kandidaten für NRW aufgestellt haben.

? Wann steht das Ergebnis fest?

Die Wahllokale sind am Sonntag, 26. September von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Nach der Schließung beginnt die Auszählung der Stimmen aus 244 Urnenwahlbezirken und 71 Briefwahlbezirken. Die Kreisverwaltung geht davon aus, dass ein vorläufiges Endergebnis für den Wahlkreis Unna I ab 20.30 Uhr feststeht. Das amtliche Endergebnis stellt der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am Mittwoch, 29. September, fest.

Jetzt lesen

? Wo und wann kann ich die Wahlergebnisse verfolgen?

Wir halten Sie, liebe Leserinnen und Leser, am Wahlsonntag ab der Öffnung der Wahllokale um 8 Uhr auf dem Laufenden – den ganzen Tag über im Liveticker und ab 17.45 Uhr in einer Live-Sendung aus dem Kreishaus in Unna, die Sie auf hellwegeranzeiger.de und ruhrnachrichten.de verfolgen können.

Das Kreishaus steht zudem allen Interessierten offen, die vor Ort dabei sein wollen, wenn die Ergebnisse aus dem heimischen Wahlkreis an die Kreiswahlleitung übermittelt werden. Der Zutritt erfolgt ab 18 Uhr nach der 3G-Regel. Die Immunisierung oder Testung ist nachzuweisen und wird beim Zutritt zum Kreishaus kontrolliert.