Wahlkreis Unna I: Prognosen sehen einen Kandidaten als klaren Sieger

© Marcel Drawe

Wahlkreis Unna I: Prognosen sehen einen Kandidaten als klaren Sieger

rnBundestagswahl 2021

Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Wer den Wahlkreis Unna I gewinnt, ist aus Sicht von Analysten klar. Ein weiterer Kandidat würde demnach über die Liste ins Parlament einziehen.

von Kevin Kohues

Kreis Unna

, 21.09.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wie geht die Bundestagswahl am 26. September aus? Darüber entscheiden allein die Wählerinnen und Wähler. Doch es gibt neben den klassischen Umfragen inzwischen mehrere Anbieter im Internet, die Prognosen für jeden einzelnen Wahlkreis in Deutschland erstellen.

Und die fallen für den Wahlkreis Unna I, zu dem Unna, Schwerte, Kamen, Bergkamen, Fröndenberg und Holzwickede gehören, eindeutig aus. Sowohl das Portal „election.de“ als auch das Pendant „wahlkreisprognose.de“ sehen den SPD-Kandidaten Oliver Kaczmarek klar vorne – einmal zu 100 Prozent und einmal zu 98 Prozent. Der heimische Wahlkreis ist laut election.de einer von bundesweit 28 Wahlkreisen, den die SPD „sicher“ holt – wie übrigens auch den Nachbarwahlkreis Hamm/Unna II und die beiden Wahlkreise in Dortmund.

Die Wahlkreisprognose beruht laut election.de „auf einem datengestützten Projektionsmodell in Verbindung mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Analyse von Wahlergebnissen“. Zur Bestimmung der Gewinn-Wahrscheinlichkeiten wurden insgesamt mehr als 30 Millionen mögliche Wahlergebnisse statistisch simuliert.

Bei „wahlkreisprognose.de“ heißt es, die Vorhersagen fußten auf Ergebnissen des aktuellen Wahlkreistrends, Umfragedaten zu Popularität/Bekanntheit von Bewerbern im Wahlkreis, dem Faktor des amtierenden Wahlkreisgewinners, Bekanntheitsgraden, öffentlicher Präsenz (digital und analog) von Parteien und Kandidaten sowie ihre potenziellen Reichweite bei tatsächlichen Wählern.

SPD gewann den Wahlkreis Unna I bisher immer

Das mag ein wenig nach Glaskugel klingen, aber unabhängig von den zugrunde liegenden Algorithmen sind die Prognosen für den heimischen Wahlkreis keine allzu große Überraschung. Schließlich ging er bislang immer an die SPD, die zudem mit Oliver Kaczmarek einen etablierten und bekannten Kandidaten aufgestellt hat.

Jetzt lesen

Der 51-jährige Kamener gehört dem Bundestag bereits seit 2009 ein, gewann den Wahlkreis schon dreimal direkt. Anders ausgedrückt: Würde er es diesmal – trotz der Schwäche der Union in den Umfragen – nicht schaffen, wäre das eine echte Sensation.

Hüppe hat Chancen über die Landesliste

Sein Kontrahent Hubert Hüppe (CDU) hat zwar allen Prognosen zufolge keine Chance auf das Direktmandat, aber trotzdem gute Chancen auf den Wiedereinzug in den Bundestag nach vierjähriger Abstinenz. Dem Portal „mandatsrechner.de“ zufolge zöge die Landesliste der CDU in NRW bis einschließlich Platz 24. Hubert Hüppe steht auf Listenplatz 21 und würde dem nächsten Bundestag damit wieder angehören.

Jetzt lesen

Der Kandidat der Grünen würde es demnach nicht in den Bundestag schaffen, da auch die Liste der Grünen in NRW nur bis Platz 24 zöge, Sacher aber auf Platz 28 steht. Ebenfalls nicht ins Parlament einziehen würden die Kandidaten der FDP, AfD und Linkspartei.

Liveticker und Livesendung am Wahltag

Ob die Portale mit ihren Algorithmen Recht behalten oder daneben liegen, wird sich am Wahlabend des 26. September erweisen. Wir werden Sie, liebe Leserinnen und Leser, am Wahlsonntag schon ab der Öffnung der Wahllokale um 8 Uhr den ganzen Tag auf dem Laufenden halten – den ganzen Tag über im Liveticker und ab 17.45 Uhr in einer Live-Sendung aus dem Kreishaus in Unna, die Sie auf hellwegeranzeiger.de und ruhrnachrichten.de verfolgen können.