Bei einer Razzia suchte das Ordnungsamt in der vergangenen Woche nach Gästen, die vor der Eisdiele Venezia in der Fußgängerzone saßen, ohne einen Nachweis über eine vollständige Corona-Impfung, einen negativen Test oder die Geneseung von der Krankheit zu haben.

© Reinhard Schmitz

Corona-Kontrolle im Eiscafé in der City: 16 Gäste ohne gültigen Test

rnCorona in Schwerte

Die Kontrolleure kamen überraschend. Polizei und Ordnungsamt überprüften am vergangenen Montag, ob alle Gäste des Eiscafés geimpft, getestet oder genesen waren. Es gab viele Verstöße.

07.06.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Corona-Razzia in einem Eiscafé in der Innenstadt. Die Gerüchte überschlugen sich in Schwerte, nachdem beobachtet worden war, wie eine Streife von Polizei und Ordnungsamt hineingegangen war, um bei den Gästen die Einhaltung der Pandemieschutz-Regeln zu kontrollieren. Von satten Strafe von 1500 Euro, die verhängt worden sei, war in der Stadt sogar die Rede. Nicht alles davon stimmte so ganz, aber die Gerüchte hatte einen wahren Kern.

16 Personen hatten nicht die erforderlichen Nachweise

„Die Stadt Schwerte hat gemeinsam mit der Polizei im Rahmen ihrer Ordnungspartnerschaft eine Kontrolle durchgeführt“, bestätigt Stadt-Pressesprecher Ingo Rous auf Anfrage zu dem Geschehen im Eiscafé Venezia in der Fußgängerzone. Die Aktion sei am vergangenen Montag (31.5.) vorgenommen worden. Damals galt noch die Vorschrift, dass auch der Besuch von Gastronomie-Außenbereichen nur nach einer vollständigen Corona-Impfung, nach einem negativen Coronatest oder nach einer Genesung von der Covid-Infektion erlaubt war. Daran hatten sich jedoch offensichtlich viele Gäste nicht gehalten. Denn bei der Kontrolle - so der Stadtsprecher weiter - hätten 16 Personen nicht die erforderlichen Nachweise vorgelegt.

Die Kontrolleure beließen es diesmal bei einer Ermahnung

Die bei der Überprüfung Ertappten hatten allerdings Glück, dass die Ordnungskräfte in ihrem Fall Gnade vor Recht ergehen ließen. „Sie durften austrinken und mussten den Ort unverzüglich verlassen“, berichtet Ingo Rous. Natürlich nicht, ohne ihnen ins Gewissen zu reden. Die Besucher und die Betreiber seien „eindringlich ermahnt worden, entsprechende Nachweise beim Besuch von gastronomischen Einrichtungen mitzuführen beziehungsweise sie zu kontrollieren“. Geldbußen seien nicht verhängt worden. Als die Kontrolleure zwei Stunden später noch einmal zu einer Stichprobe zurückkehrten, hätten sie auch keinerlei Beanstandungen mehr zu verzeichnen gehabt.

Missachtung der Regeln kostet sonst mindestens 250 Euro

„Die Stadt Schwerte wird an ihren Kontrollen festhalten“, kündigt Ingo Rous an. Mit großzügigen Ermahnungen sei bei Verstößen gegen die Schutzverordnungen dabei zukünftig nicht mehr zu rechnen. Das Nichtbeachten der Regeln könne zu einer teuren Angelegenheit werden: „Das kann bis zu 1000 Euro kosten, mindestens 250 Euro.“

Jetzt lesen

Mittlerweile haben sich angesichts gesunkener Indidenzzahlen die Vorschriften in der Gastronomie gelockert. Die Außenbereiche von Cafés, Restaurants und Kneipen können derzeit wieder ohne Test, Impfung oder überstandene Corona-Infektion besucht werden. Nur für die Innenbereiche müssen die entsprechenden Nachweise noch weiterhin erbracht werden.