Endlich kann Maria Cane in Maria´s Stübchen an der Teichstraße wieder Gäste bedienen, nachdem sie seit dem 30. Oktober 2010 wegen Corona schließen musste. Vorerst ist nur der Biergarten geöffnet.

© Reinhard Schmitz

Acht Monate schlechte Laune vorbei: Wirte endlich wieder hinterm Tresen

rnKneipen in Schwerte

Der eine nutzte die Lockerung der Corona-Regeln sofort, der andere ist noch etwas vorsichtiger. Die Wirte öffnen wieder ihre Kneipen. Die achtmonatige Zwangspause schlug manchen aufs Gemüt.

Schwerte

, 06.06.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Sie ist eigentlich immer ein Lichtblick, wenn man durch die Reichshofstraße fährt. Die meisten warten schon darauf und stellen sich die Frage: Mit welchem launigen Spruch begrüßt die Tafel vor dem Haus Zier uns heute? Sogar während der monatelangen Corona-Zwangspause kam Wirt Oliver Hillen mehrmals vorbei, um mit einer neuen Aufschrift ein Lebenszeichen zu geben. Dabei musste er im März noch traurig verkünden: „Meine Kneipe ist dicht und kein Ende in Sicht.“ Doch das ist endlich vorbei, Frischgezapftes darf wieder im Glas schäumen.

Oliver Hillen traut den Inzidenzzahlen noch nicht so ganz

„Alles wird vielleicht wieder gut“, sagt Oliver Hillen. Er freut sich, bleibt aber zunächst einmal vorsichtig. „Ich habe angedacht, am 16. Juni um 11 Uhr mit einem Frühschoppen wieder aufzumachen“, kündigt er an: „Ich traue den Inzidenzzahlen noch nicht so richtig.“ Denn sollten die einmal wieder über den Wert 50 steigen, seien sofort wieder die alten Maßnahmen zu befürchten. Der Gastronom möchte nicht erneut Bier bestellen, das dann nicht verkaufen darf. Er sieht auch noch andere Ungewissheiten: Ob jemand einen Coronatest mache, um dann drei Bier in der Kneipe trinken zu können?“

Launige Sprüche schreibt Wirt Oliver Hillen normalerweise auf die Tafel vor seinem Haus Zier, wo er im März aber die Corona-Zwangspause beklagte. Jetzt kann er sich endlich auf die Wiedereröffnung vorbereiten.

Launige Sprüche schreibt Wirt Oliver Hillen normalerweise auf die Tafel vor seinem Haus Zier, wo er im März aber die Corona-Zwangspause beklagte. Jetzt kann er sich endlich auf die Wiedereröffnung vorbereiten. © Reinhard Schmitz (A)

Andere Kneipen nutzen die neuen Möglichkeiten schneller. Er werde am Montag (7.6.) um 17 Uhr wieder öffnen, erklärt der Wirt des Sputnik am Alten Hellweg, Marvin Spannauer: „Ich habe alles vorbereitet.“ Die neue Ware sei eingekauft. Das alte Bier brauchte er nicht wegzuschütten. Er habe er einem Cousin gegeben, der in seinem Hobbyraum eine Zapfanlage habe.

Biergarten vor der „Waage“ ist wieder aufgebaut

Ebenfalls ab Montag (7.6.) will Sylvia Schülke ab 10 Uhr wieder Gäste in ihrer Traditionskneipe Zur Waage am Postplatz in Schwerte begrüßen. „Wenn die Inzidenzzahl unter 50 bleibt“ - so schränkt sie ein - werde sie die Gasträume und den Biergarten öffnen, der am Freitag wieder vor der Tür aufgebaut worden ist. Die Bierleitungen seien gesäubert, die Ware sei ausgetauscht worden. Ganze Fässer musste die Wirtin entsorgen, nachdem sie nunmehr schon im achten Monat zur Schließung verdonnert war: „Ich habe nie in meinem Leben so lange Pause gemacht.“

Vor der Traditionskneipe Zur Waage am Postplatz wurde am Freitag der Biergarten wieder aufgebaut. Wirtin Sylvia Schülke freut sich darauf, am Montag (7.6.) nach der monatelangen Corona-Zwangspause wiederzueröffnen.

Vor der Traditionskneipe Zur Waage am Postplatz wurde am Freitag der Biergarten wieder aufgebaut. Wirtin Sylvia Schülke freut sich darauf, amb Montag (7.6.) nach der monatelangen Corona-Zwangspause wiederzueröffnen. © Reinhard Schmitz

Die erzwungene Untätigkeit seit dem 1. November hatte auch Frank Simon von der Feuerteichschänke an der Mährstraße zu schaffen gemacht. „Wenn ich jede Woche reingegangen bin, um die Rechnungen abzuholen, hatte ich immer schlechte Laune“, berichtet der Wirt, den alle Gäste eigentlich nur unter seinem Spitznamen „Pocke“ kennen. Das änderte sich schlagartig, als er Tische und Stühle seines Biergartens wieder nach draußen stellen konnte: „Jetzt ist Licht am Ende des Tunnels. Es geht aufwärts.“ Voller Vorfreude öffnete er sofort am vergangenen Mittwoch (2.6.) um 16 Uhr wieder: „Es wurde gut angenommen.“ Alle Gäste hätten ihre Coronatest-Ergebnisse mitgebracht oder die zwei nötigen Impfungen auf ihrer Impfkarte gezeigt: „Es war wunderbar.“ Und ab Sonntag (6.6.) sei ja die Außengastronomie testfrei möglich. Nur wer in die Gaststube möchte, müsse dann noch einen Test nachweisen.

„Maria´s Stübchen“ konnte das 20-Jährige nicht feiern

Drei Fässer Bier musste „Pocke“ Simon wegen der Zwangspause entsorgen, weil der Gerstensaft flockig geworden war. Wenigstens die Getränke in Flaschen konnte er aber im Familien- und Bekanntenkreis abgeben. Zur Vorbereitung der Wiedereröffnung kam dann am vergangenen Montag (31.5.) der Leitungsreiniger, um alle vier Zapfhähne durchzuspülen. Anschließend wurden neue Fässer angeschlossen.

Seit vergangenen Mittwoch (2.6.) wieder offen ist ebenfalls Maria´s Stübchen an der Teichstraße - vorläufig nur draußen im Biergarten. Inhaberin Maria Cane, die seit dem 30. Oktober pausieren musste, verdarb Corona sogar die Feier zum 20-jährigen Bestehen ihrer Kneipe.

Jetzt lesen