
© Stadt Schwerte
Christopher Wartenberg koordiniert die neue Ehrenamtsstelle der Stadtverwaltung
Aus dem Rathaus
Der ehemalige Schichtmeister Christopher Wartenberg ist zurück in Schwerte. Er koordiniert seit dem 1. April die neue Ehrenamtsstelle im Rathaus. Ein erstes Thema hat er schon auf dem Tisch.
Wer den Namen Christopher Wartenberg hört oder liest, denkt an das Schichtwesen, an bürgerschaftliches Engagement, an SCHWERengagierTE, an den Begriff Bürgerkommune. An das Freiwilligenzentrum „Die Börse“, wo er zwei Jahre lang 2. Vorsitzender war. Und an „Schichti“. Unter diese Spitznamen kennen viele Schwerter Christopher Wartenberg. Der 34-Jährige gehörte lange Zeit der Entwicklungsgruppe Bürgerkommune an, war bis zum März 2018 Oberschichtmeister und ist stets gerne in die Rolle des Hofrates Bährens geschlüpft. Seit dem 1. April koordiniert er die neue Ehrenamtsstelle in der Stadt Schwerte.
Ehrenamtskarte wird auf den Weg gebracht
Christopher Wartenberg gehört dem Büro des Bürgermeisters an, wo die Fäden bei Gabriele Stange zusammenlaufen. „Christopher Wartenberg hat uns mit seiner Kompetenz beeindruckt“, unterstreicht die persönliche Referentin des Bürgermeisters. Und Dimitrios Axourgos hebt hervor: „Das Ehrenamt ist ein bedeutsamer Eckpfeiler in einer Stadt und in allen Bereichen wichtig für das gesellschaftliche Leben. Dass wir jetzt einen Koordinator für diese Aufgabe haben, wird uns ganz entscheidend weiterbringen“.
Bereits im Wahlkampf hatte der heutige Bürgermeister deutlich gemacht, dass er das Ehrenamt stärken werde und Ehrenamt immer auch vom Hauptamt unterstützt werde müsse. Dieser Weg ist jetzt geebnet. Erste Ziele sind formuliert. „Ich werde mich um die Einführung der Ehrenamtskarte kümmern“, sagt er und setzt damit einen Ratsbeschluss um, der im September 2018 auf Antrag der SPD-Fraktion gefasst worden war. Die Karte würdige über Vergünstigungen in vielen Bereichen das ehrenamtliche Engagement ihrer Besitzer. „Das ist eine wahrnehmbare Wertschätzung“, sagt Christopher Wartenberg und ist schon auf dem Weg, Vorgaben umzusetzen und Unterstützer zu finden.
Beratende Unterstützung für das Ehrenamt
Christopher Wartenberg versteht sich als Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Ehrenamt, will Unterstützer sein bei der Akquise von Fördermitteln und Starthilfe leisten, wenn sich neue Gruppen bürgerschaftlichen Engagements gründen wollen. Dass er seine Arbeit in seiner Heimatstadt leisten kann, ist angesichts seiner Vernetzung in Schwerte und seines Wissens um Schwerte ein Vorteil. „Ich kann meine Verbundenheit zur Ruhrstadt mit meinem Beruf verbinden, das bereitet mir viel Freude“, sagt er.
Christopher Wartenberg besuchte als Kind die Albert-Schweitzer-Schule, machte am Friedrich-Bährens-Gymnasium sein Abitur. In der Nähe zum Rathaus wird er bald mit seiner Verlobten eine Wohnung beziehen und seine Doktorarbeit fertigstellen. Die schreibt er zum Thema „Kulturgeschichte des Stotterers“ im Fachbereich Kulturanthropologie.