ChatGPT im Schwerte-Test Was weiß die Künstliche Intelligenz über die Ruhrstadt?

ChatGPT im Test: Was weiß die Künstliche Intelligenz über Schwerte?
Lesezeit

Es ist erst ein paar Wochen her, da wurde die Künstliche Intelligenz (KI) ChatGPT der Öffentlichkeit vorgestellt. Stolz berichteten die Programmierer von „OpenAI“, dass der sogenannte Chat-Roboter eine akademische Arbeit geschrieben habe, die Prüfer nicht als Werk einer Künstlichen Intelligenz erkannt hätten.

Seitdem versuchen Menschen auf der ganzen Welt, sich mit ChatGPT zu unterhalten. Das hat bereits ein neues Wort in die deutsche Sprache gebracht: „Prompt“. Ein Prompt (Aufforderung) ist eine Frage, die man dem Roboter stellt, der darauf innerhalb weniger Sekunden eine sinnvolle Antwort liefert.

Langstielige Waffen

Die Künstliche Intelligenz bezieht ihr „Wissen“ aus dem Internet und damit müsste sie eigentlich so gut wie alles wissen. Und was kann sie über Schwerte sagen? Die erste Frage – „Was weißt Du über Schwerte?“ – beantwortet ChatGPT so: „Schwerter sind langstielige Waffen mit einer scharfen Klinge“.

Man muss der Künstlichen Intelligenz die Fragen also richtig stellen. Dann findet man schnell heraus, dass die KI Schwerte für eine lebenswerte Stadt hält: „... wegen ihrer schönen Lage an dem Fluss Ruhr“.

Außerdem wegen der Infrastruktur, den Einkaufsmöglichkeiten, der Verkehrsanbindung und der kulturellen Angebote. Geht es auch konkreter? Welches kulturelle Angebot findet die KI denn so attraktiv?

„Als Sprach-KI habe ich keinen aktuellen Einblick in die kulturellen Veranstaltungen in Schwerte“, so die Antwort. Schade, der Wissensstand des Programms ist aus dem Jahr 2021.

Künstliche Intelligenz ChatGPT Schwerte
Essengehen in Schwerte? Auf die Frage schickt ChatGPT den Fragesteller an den Möhnesee zum Gasthof Schulte. © Holger Bergmann

Gibt es denn in Schwerte irgendetwas, das man gesehen haben muss? Klar, meint der Roboter, die Hohensyburg und den Phönix-See. Na vielen Dank auch, die liegen in Dortmund. Aber es gibt auch Ausflugstipps, die in Schwerte beheimatet sind.

Da wäre einerseits der Freischütz. Allerdings handelt es dabei sich laut ChatGPT um ein Freilicht-Theater, das immer im Sommer aufgeführt wird. Bekannt ist ihm auch die Rohrmeisterei, „ein Kultur- und Veranstaltungszentrum in einer ehemaligen Rohr-Fabrik“. Nun ja, es war eine Pumpstation. Bei „Wer wird Millionär?“ wäre ChatGPT jetzt raus.

Golfplatz in Gevelsberg

Gibt es in Schwerte denn die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen? Laut ChatGPT kann man zum Golfplatz „Gute Berge“ gehen, ins Hallenbad Lersch-Straße oder ins Freizeitbad „aquafun“.

Den Golfplatz „Gute Berge“ findet man in Gevelsberg. Welche Freizeit-Einrichtungen die Künstliche Intelligenz mit „aquafun“ oder Hallenbad Lersch-Straße meint, kann selbst die Suchmaschine Google nicht herausfinden.

Chatbot Schwerte
Radfahren im Stadtpark Schwerte: Das wird zwar keine lange Fahrt, ist aber ein Tipp des Chatbots. © Holger Bergmann

Aber ausgehen und gut essen kann man doch bestimmt in Schwerte? Auch da hat ChatGPT eine schlechte Nachricht. Wenn man in Schwerte Hunger hat, sollte man den Gasthof „Schulte“ besuchen. Den findet man allerdings kilometerweit entfernt am Möhnesee.

Alternativ bietet die KI das Restaurant „Enotria“ an, das steht in Hagen. Empfehlenswert sei auch die Brasserie Boedefeld. Doch auch die kennt Google gar nicht – ein Geheimtipp möglicherweise.

Keine Industrie

Und wie sieht es mit Arbeitsplätzen aus? Findet man in Schwerte einen guten Arbeitgeber? Die Ruhrstadt habe keine spezifische Industrie, meint ChatGPT. Nennenswert ist für das Programm nur der Autozulieferer Hella.

Das mag ein gutes Unternehmen sein, es hat seine Standorte aber in Recklinghausen und Hamm. Kurz gesagt: ChatGPT kann mit Schwerte an der Ruhr nicht viel anfangen. Ja, Schwerte hat Ruhrbrücken, die sind aber nicht die größten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie der Chatbot meint. Das Urteil lautet also: Beim Versuch, über Schwerte zu chatten, ist ChatGPT komplett gescheitert.

Michele und Erdogan heiraten am Valentinstag: „So kann man den Hochzeitstag nicht vergessen“

CDU nennt neuen Termin für Baustart des Ergster Kreisels: „Information direkt aus dem Ministerium“

Schwerter über die Situation in Syrien und der Türkei: „Versagen der Politik vor Ort“