CDU nennt neuen Termin für Baustart des Ergster Kreisels „Information direkt aus dem Ministerium“

CDU nennt neuen Termin für Baustart des Ergster Kreisels
Lesezeit

Schon seit Jahren fordern viele Ergster einen Kreisverkehr im Kreuzungsbereich Letmather Straße/Ruhrtalstraße. Grundsätzlich soll der auch gebaut werden. Der Bau fällt in die Zuständigkeit des Landesbetriebs Straßen NRW. Von dort kam im Sommer 2021 die Auskunft, dass der Bau des Kreisels für das Jahr 2022 vorgesehen sei. Auf eine Terminangabe verzichtete man vorsichtshalber.

Im Landtagswahlkampf versprach die ehemalige Bauministerin Ina Brandes (2.v.l.) einen Baubeginn im Jahr 2022.
Im Landtagswahlkampf versprach die ehemalige Bauministerin Ina Brandes (2.v.l.) einen Baubeginn im Jahr 2022. © CDU

Im Landtagswahlkampf, im April 2022, kam dann CDU-Verkehrsministerin Ina Brandes. Sie versprach einen Baubeginn im 4. Quartal 2022. Schränkte aber auch ein: Wenn alles reibungslos laufen würde. Das tat es offensichtlich nicht, denn noch regelt die Baustellenampel, mit der man die Kreuzung vorläufig gesichert hat, den Verkehr.

Zweites Halbjahr 2023?

Nun wagt die CDU eine neue Prognose, wann mit dem Baustart zu rechnen sei. „Es freut uns als CDU Schwerte sehr, den Bürgerinnen und Bürgern nun den anberaumten Baustart des Kreisels im zweiten Halbjahr dieses Jahres 2023 zu verkünden“, wird Bernd Krause, der Vorsitzende der Ortsunion Ergste-Villigst-Geisecke, in einer Pressemitteilung zitiert.

Die Info zum Baustart des Kreisels komme dabei direkt aus dem Nordrhein-westfälischen Verkehrsministerium. Dass bislang noch nicht mit dem Bau begonnen wurde, liege an Unstimmigkeiten bei Grunderwerb und Ausgleichsflächen.

Diskussion seit 2012

Bereits 2012 – in der Diskussion um ein Einkaufszentrum auf dem Himmelmannschen Feld – wurde über einen Kreisverkehr an dieser Stelle diskutiert. Bereits im Dezember 2014 hatte Straßen NRW eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Und schon seit Jahren setzt sich die CDU in Ergste dafür ein, dass die T-Kreuzung auch tatsächlich schnell zum Kreisel wird.

Als es dann endlich soweit war, kam die Nachricht. Erst warte man den Ausbau der B236 in Schwerte ab, bevor man eine weitere Großbaustelle im Verlauf der Bundestraße beginne. Seitdem wartet man auf den Baubeginn. Mit dem Einrichten der Baustellenampel hat sich zumindest die Gefahr im Kreuzungsbereich verringert.

Statt fertiger Häuser nun Baugrundstücke: „Der Markt hat sich gedreht“

Radstation läuft gut: Warum die Stadt Schwerte trotzdem mehr Geld zuschießen muss

Neues Lehrschwimmbecken für Ergste: Neubau nur, wenn Fördermittel fließen