
© Irina Höfken (A)
CDU und FDP fordern: Fleitmann-Schule muss bis zu diesem Zeitpunkt fertig sein
Schulpolitik
Beim Umbau der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule steht man wieder relativ am Anfang. CDU und FDP fordern jetzt, das Verfahren zu beschleunigen – und haben sogar eine Fertigstellungstermin im Kopf.
Vor fast genau sieben Jahren, im Mai 2015, beschloss der Rat der Stadt Schwerte, eine neue Gesamtschule zu gründen. 2016 genehmigte die Bezirksregierung eine vierzügige Gesamtschule. Doch schon im Juni des Jahres stockte man die Eingangsklassen auf fünf auf.
Schon von Beginn an war klar, dass man die Schule auch baulich erweitern musste, um Platz für diese Klassenstärke und eine Oberstufe zu schaffen. Zumal die Klassenräume im Schulzentrum Nordwest, in dem die Schule angesiedelt wurde, bereits in die Jahre gekommen waren.
Neubau erst beschlossen, dann wieder verworfen
Der Ausbau ließ dann aber auf sich warten. Im Frühjahr 2021 einigte man sich auf einen Neubau der Schule, erst in Holzen, dann im Sommer auf einen Standort in Wandhofen, bevor die CDU im November die Neubaupläne verwarf. Damit gab es keine Mehrheit mehr für einen neuen Schulstandort. Seitdem wird überlegt, wie man eine Erweiterung hinbekommt.
Spätestens zum Schuljahr 2025/26 eröffnen
CDU und FDP wollen das Thema nun erneut in die Ratsausschüsse bringen. Viel Neues steht allerdings nicht im Antrag der beiden Fraktionen: Dafür aber ein Datum, an dem man den Erweiterungsbau abgeschlossen haben will: nämlich im Schuljahr 2025/2026.
„Eine Aufschiebung über dieses Schuljahr hinaus gilt es, unter Anstrengung aller Beteiligter, zu vermeiden, da die Belastung für die Schule und die Schülerschaft mit jedem zusätzlichen Aufschub zunimmt.
Zu Not auch an Externe vergeben
Ansonsten fordert man, dass die Verwaltung eine architektonische Leitlinie für den Umbau entwickelt, in die das mit der Schule erarbeitete Raumkonzept und das pädagogisch-didaktische Konzept der Schule einfließen. Dies soll dann die Grundlage für einen externen Partner sein. Ein Auftrag, der ausgeschrieben werden muss.
Die Machbarkeitsstudie, die man im Herbst beschlossen hat, solle parallel weiter betrieben werden, damit sie in das Konzept eingearbeitet werden kann. „Sollte der Fachverwaltung aus etwaigen Gründen keine zeitnahe Fertigstellung dieser Studie möglich sein, ist auch hier eine externe Beauftragung schnellstmöglich zu veranlassen“, heißt es in dem Antrag der beiden Fraktionen.
Der Schulausschuss tagt am 11. Mai zu diesem Thema, der Bauausschuss am 18. Mai. Beide Sitzungen finden um jeweils 17 Uhr im Schwerter Rathaus statt. Ein Bebauungsplan für den Schulneubau wurde bereits Anfang des Jahres eingeleitet.
Ist mit Überzeugung Lokaljournalist. Denn wirklich wichtige Geschichten beginnen mit den Menschen vor Ort und enden auch dort. Seit 2007 leitet er die Redaktion in Schwerte.
