Die Vorfreude auf das „Frühlingserwachen“ in der Schwerter Innenstadt mit verkaufsoffenem Sonntag (2.3.) steigt. Begleitet wird die Veranstaltung wieder von dem Hollandmarkt, den die Schwerterinnen und Schwerter bei seiner Premiere im vergangenen Jahr 2024 sofort ins Herz geschlossen hatten. Auswirkungen hat das beliebte Event allerdings auf den Verkehr und damit auch für die Buslinien in der Innenstadt – mehrere Haltestellen entfallen.
Haltestellen entfallen
Da die Bahnhofstraße am Sonntag gesperrt wird, können gleich mehrere Buslinien nicht wie gewohnt fahren. Das teilt einerseits die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mit. Betroffen seien demnach die Linien C31/T31, C32/T32, T33, T39, R30/T30, R50/T50 und AST. Die Haltestellen „Ruhrtal-Gymnasium“, „Post“, „Sparkasse“ und „Werner-Steinem-Platz“ entfallen.
Diese Regelung gelte laut VKU ausschließlich am Sonntag (2.3.). Auch DSW21 informiert über die Änderung für Sonntag. Demnach würden die Linien 430, 435 und NE25 umgeleitet. Statt der Haltestellen „Sparkasse“ und „Post“ werden die Haltestellen „Hastingsallee“ und „Schwerte ZOB“ angefahren.

Erwartet werden am Sonntag wieder zahlreiche Menschen in der Schwerter City, nachdem es bei der letzten Ausgabe im vergangenen Jahr schon extrem voll in der Innenstadt geworden war. Zwischen 11 und 18 Uhr verwandelt sich die Bahnhofstraße in einen Hollandmarkt mit mehr als 40 Ausstellern – von Kulinarik bis Mode und Accessoires. Ab 13 Uhr öffnen dann auch die Geschäfte ihre Türen. Und: Auf dem Marktplatz wird eine Genussmeile aufgebaut, die schon ab 11 Uhr Köstlichkeiten von Flammkuchen über Feinkost bis hin zu Wein bietet. Gleichzeitig verwandelt sich die Mährstraße in eine bunte Kids-Zone mit Spiel- und Tobe-Bereich.
„Frühlingserwachen“ in Schwerte im letzten Jahr: