„Frühlingserwachen“ zieht Menschenmassen in die Schwerter City „So gigantisch noch nie erlebt“

„Frühlingserwachen“ zieht Massen an: „So gigantisch noch nie erlebt“
Lesezeit

Dass es zum „Frühlingserwachen“ zahlreiche Menschen nach Schwerte zieht, war zu erwarten. Doch mit einem derartigen Andrang haben die Veranstalter wohl kaum gerechnet: Bei besten, frühlingshaften Temperaturen und blauem Himmel zogen regelrechte Menschenmassen am Sonntag (3.3.) durch die Schwerter Innenstadt. Der verkaufsoffene Sonntag und der Hollandmarkt erfreuten sich unglaublich großer Beliebtheit. Schon am Vormittag war das rund um den Bahnhof zu spüren, als viele nach einem Parkplatz Ausschau hielten.

„Um 11 Uhr hat quasi jemand einen Schalter umgelegt und wir wurden überrannt“, erklärte Peter Rienhöfer, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Schwerte, am Nachmittag gegen 15 Uhr zufrieden. Auch zu diesem Zeitpunkt ging es für die Besucherinnen und Besucher nur langsam voran auf der Bahnhofstraße.

Dort präsentierte sich nämlich der Hollandmarkt mit zahlreichen holländischen Köstlichkeiten, wie Frikandel Spezial, Kroketten, Poffertjes oder Stroopwaffeln. Außerdem gab es Gemüse, Wurst und Käse bis hin zu Schmuck, Uhren und Mode. Hinzu kam holländisches Brot, das frisch vor Ort im Ofen gebacken wurde. Überall duftete es köstlich, überall waren glückliche Menschen zu sehen, die die ersten warmen Sonnenstrahlen und die große Auswahl an Ständen genossen.

„Unglaublich toll für Schwerte“

Die Markthändler, die reichlich zu tun hatten, seien rundum zufrieden gewesen, berichtete Rienhöfer. Ab 11 Uhr herrschte auf dem Hollandmarkt Dauerbetrieb. „Die holländischen Musiker haben schon gefragt, wie viele Menschen denn in Schwerte wohnen“, erklärt Peter Rienhöfer augenzwinkernd mit Blick auf den großen Andrang. „So gigantisch haben wir es noch nie erlebt, das ist unglaublich toll für Schwerte“, freute er sich.

Mann hält Blumen in die Kamera
Auch Markus Pötschke (M.) vom gleichnamigen Gartencenter freute sich über die vielen Besucherinnen und Besucher an seinem und den vielen weiteren Ständen. © Staab

Die Zusammenarbeit zwischen den Einzelhändlern, die ebenfalls ihre Tore geöffnet hatten, und den Markthändlern aus Holland sei laut Rienhöfer ebenfalls wunderbar gewesen. Die Organisatoren des Hollandmarktes, Yvonne und Henk ter Hennepe, machten selbst an ihrem Stand mit Lakritz und Weingummi Kinder und Erwachsene gleichermaßen glücklich.

„Rundum zufrieden“

Neben dem Hollandmarkt auf der Bahnhofstraße und dem verkaufsoffenen Sonntag in der Fußgängerzone, wo es ebenfalls zeitweise eng wurde, bot auch der Postplatz eine bunte Auswahl an Essen, Getränken - und natürlich auch frischen Blumen. Markus Pötschke vom gleichnamigen Gartencenter in Schwerte zeigte sich an seinem Stand ebenfalls glücklich über den positiven Ansturm: „Es ist einfach super. Ich kam hier seit heute Morgen nicht mehr weg.“ Parallel organisierte die Ostermann-Brauerei schon den dritten Nachschub des Tages.

„Wir sind rundum zufrieden, sämtliche Einzelhändler haben sich beteiligt und mit den Holländern macht es auch immer Spaß“, resümierte Peter Rienhöfer. Spaß hatten auch die Besucherinnen und Besucher, die wir für unsere Bilderstrecke fotografieren durften: Hier gibt es viele Fotos vom verkaufsoffenen Sonntag und Hollandmarkt.