Ben Aaron ist das 900. Baby des Jahres im Marienkrankenhaus
Geburt am 28. Dezember
Über die Geburt von Ben-Aaron freuen sich nicht nur seine Eltern. Fürs Marienkrankenhaus knackt der Kleine eine magische Rekordmarke.

Oberarzt Lars Gottschalk (v.l.), Pflegeteamleitung Johanna Hufnagel und Kathy Pandrick (r.) beglückwünschen Irina und Rainer Levit-Babilon zum Familienzuwachs und überreichten Blumen © Foto Schnitker
900 Geburten bedeuten absoluten Rekord: Noch nie sind so viele Babys im Schwerter Marienkrankenhaus auf die Welt gekommen wie 2017.
Ben Aaron heißt das Rekordbaby. Der Junge wiegt 3340 Gramm, misst 51 Zentimeter, kam am 28. Dezember um 0.09 Uhr zur Welt und liegt seitdem wechselseitig auf den Armen der glücklichen Eltern Irina und Rainer Levit-Babilon. „Wir sind absolut froh, dass während der Geburt alles prima gelaufen ist“, berichten die jungen Eltern aus Dortmund, die es kaum erwarten können, den jüngsten Spross der Familie mit nach Hause zu nehmen.
Stolzes Entbindungsteam
Freude herrscht auch bei den Verantwortlichen der Frauenklinik. „Seit geraumer Zeit gelingt es uns, die Zahl der Geburten auf einem hohen Niveau zu halten. Dass wir nun bei 900 Geburten im Jahr angelangt sind, erfüllt uns natürlich mit Stolz“, sagt Chefarzt Dr. Michael Hartmann, der besonders die gute Teamarbeit zwischen den Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, den Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, Hebammen und Ärzten herausstellt.
Leitender Oberarzt Lars Gottschalk: „Unsere Fachabteilung genießt einen guten Ruf. Der Leumund und das Engagement, mit dem wir uns um die Eltern und um die Kinder kümmern, wird durch den steigenden Zuspruch belohnt.“ So lasse sich erklären, dass sich die Zahl der Geburten im Vergleich zu 2016 noch einmal um 150 oder 20 Prozent auf das jetzt erreichte Rekordniveau erhöht habe.